1.693 19

Sonderlackierung

Hallo,

die ist ein aberrativ gefärbter Bläuling. Diese Farbanomalie entstehht durch stärkere Temperaturwechsel vor dem Schlupf und ist individuell verschieden.

Comentarios 19

  • Fabian Eipel 02/04/2019 21:23

    Richtig stark.!
  • ConnieBu 09/10/2017 17:28

    Beim Autobau wären das Mehrkosten mit der Sonderlackierung. Tolles Foto, tolle Erklärung dazu.
    LG Connie
  • Dana Jacobs 24/09/2017 19:01

    Oh das habe ich so noch nicht gesehen und gehört ..... Respekt für die tolle Aufnahme und der Info dazu .

    LG Dana
  • Müller Anita 15/09/2017 20:39

    Sieht sehr schön aus. Tolle Aufnahme.
    LG Anita
  • Fotochrist 13/09/2017 21:39

    Traumhaft gutes Makro, klasse!!

    LG Christiane
  • Pulu 11/09/2017 21:57

    Gut gesehen! So etwas ist mir (leider) noch nicht vor die Linse gekommen. BG Pulu
    • frank.maryska 11/09/2017 22:00

      Danke, so was ist wohl auch nur selten zu finden. Zum Glück war es so auffällig dass ich es bemerkt habe.

      LG Frank
  • sylva malermaus 09/09/2017 3:37

    Was dazu gelernt... wunderschöne Naturaufnahme . Traumhaft. LG Sylva
  • frank.maryska 08/09/2017 6:49

    Hallo Claudia,
    ich dachte auch erst ich habe eine ganz besondere Falterart gefunden. Oft sieht man so was nicht und wenn die Färbung nicht so auffällig gewesen wäre hätte ich den Falter auch nicht auf genommen. Ich denke nicht das einem so was zwei mal vor die Linse kommt.
    Für mich war es ein ganz besonderes Urlaubsmitbringsel.

    LG Frank
  • Traumbild 08/09/2017 6:08

    Eine großartige Aufnahme vom Bildaufbau, farblich wunderschön und an der Qualität gibt es nichts zu meckern.
    Ich hatte vorher noch nie von einer Farbanomalie bei Schmetterlingen gehört. Dinge gibt es in der Natur, Wahnsinn und wir Menschen sind so dumm und unwissend in vielen Bereichen. Ich danke dir für diese besondere Aufnahme. LG Claudia
  • alicefairy 06/09/2017 19:38

    Was für ein herrlicher Fund deiner Aberration!
    Hatte auch mal das Glück eine vom großen Feuerfalter zu fuinden letztes jahr. Kannst im Lepiforum anschauen :)))).....oder in meinem Schmetterlingsordner
    Lg Alice
    • frank.maryska 06/09/2017 21:34

      Danke für den Kommentar. Ich habe dein Bild nicht gefunden, weiß aber auch nicht wie man in einzelne Ordner kommen könnte.
      LG Frank
    • alicefairy 07/09/2017 8:16

      Hallo Frank,
      Da gehst auf ein Bild von mir, oben ist eine Suchfunktion, Dort sagst du Lycanea dispar, Namen des Fotografen berücksichtigen, Lupe anclicken und schon bist dort
      Lg Alice
  • Hans-Detlev Kampf 06/09/2017 18:00

    Interessant zu sehen und besten Dank für die Erklärung. Was es alles gibt....
    LG Detlev
  • Jackie.S 06/09/2017 6:05

    Huch ...... das wusst ich nicht. Cool was es so alles gibt, wir Menschen könnten uns ein stück von der Natur abschneiden und lernen.
    Nicht nur ein bezauberndes Motiv, auch eine gute Bildeinteilung und schärfe ist dir hier gelungen
    lg jackie
    • frank.maryska 06/09/2017 6:27

      Es freut mich wenn es gefällt. Gerade die Schärfe war nicht einfach, ich hatte heftigen Wind, deshalb diese Belichtungszeit gewählt und dennoch viel Ausschuss.
  • Nobse 64 05/09/2017 23:40

    Die Blüte und auch der Falter sind wunderschön anzusehen. Da hast du ja was ganz seltenes entdeckt.

    LG Norbert
  • Andreas Kögler 05/09/2017 22:05

    solch eine Anomalie habe ich aber auch noch nicht gesehen ..., da hätte ich garantiert erstmal an eine neue Art gedacht ....
    Das hast du gut beobachtet, Frank ... und natürlich auch bestens fotografiert, das ganze in einem guten Schnitt untergebracht ! Prima !
    gruß andreas
    • frank.maryska 06/09/2017 6:24

      Danke Andreas, aber mir ging es auch nicht anders, ich meinte auch ich hätte eine ganz besondere Art gefunden.

Información

Sección
Vistas 1.693
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo MACRO 100mm F2.8
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400