Regresar a la lista
Sonnenuntergang in Horni Zdanidla (früher Obersteindlberg)

Sonnenuntergang in Horni Zdanidla (früher Obersteindlberg)

2.919 0

Günther Hannes Meier


Free Account, Plattling

Sonnenuntergang in Horni Zdanidla (früher Obersteindlberg)

Der Ort war ein ehemals deutsches Dorf, kurz hinter der bayerisch-tschechischen Grenze, auf 1030m gelegen, heute nur noch per Rad und zu Fuß von Scheuereck (D) über die Grenze bei Gsenget bzw. von Prasily (früher Stubenbach, CZ) zu erreichen. Alte Feldkreuze aus dem 19 Jhdt. stehen noch im Gelände als Zeitzeugen. Im Frühling blühen da und dort noch Osterglocken in ehemaligen Vorgärten.
Das Dorf liegt am ehemaligen Gunthersteig, von Niederaltaich nach Dobra Voda (Gutwasser, CZ), wo früher reger Austausch zwischen Böhmen und dem Königreich Bayern herrschte. Erst in den 50ern wurde der Grenzstreifen zum militärischen Sperrgebiet, und die letzten Häuser mussten dem Eisernen Vorhang weichen.
Obwohl sehr hoch gelegen, ist es ein reiner Südhang, zudem frei nach Westen, noch heute ein Platz an der Sonne bis Abends. Es wurde dort oben sogar noch Ackerbau betrieben, Gerste, Hafer, Kartoffeln. Die Vegetationsphase betrug meist kaum mehr als 5 Monate, Ende Mai schmilzt der letzte Schnee, und ich selbst fuhr dort schon wieder Mitte September im Schnee rum. Letzten Winter (März) wurden in diesem Gebiet Schneehöhen über 3m gemessen.
Der "Hügel" rechts im Bild ist der Große Falkenstein (1315m) oberhalb Lindbergs.
Geschossen mit einer Optio S4, Größe 1600x1200, 1/640s, F2,6; Die MTB-Tour machte ich am 12.10.05

Comentarios 0