Regresar a la lista
Sonntags.Geschichte: Barockjuwel zu Ehren des Heiligen Blutes

Sonntags.Geschichte: Barockjuwel zu Ehren des Heiligen Blutes

7.356 8

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Barockjuwel zu Ehren des Heiligen Blutes

Am Martinsbrunnen beginnt der Aufstieg zur „Klostertreppe von Altdorf“, die 1430 angelegt
die Grenze zwischen dem reichsfreien „Freistift“ des Klosters und der weltlichen Herrschaft markierte.

Die Basilika in Weingarten ist die größte und bedeutendste Barockkirche nördlich der Alpen -
halb so groß wie der Petersdom, mit einer vergleichbare Raumwirkung
und deshalb auch „Schwäbisch St. Peter“ genannt.
In den Jahren 1715-24 erbaut, diente sie bis zur Auflösung der Benediktinerreichsabtei 1803
als Pfarrkirche der katholischen Pfarrei St. Martin und von 1922 bis 2010
zugleich als Klosterkirche der wiederbesiedelten Benediktinerabtei Weingarten.

Emporenhalle
Emporenhalle
Ingeborg
Barockkanzel
Barockkanzel
Ingeborg

Architektonisch ist die ehemalige Stiftskirche der Reichsabtei keine Basilika, sondern eine barocke Emporenhalle,
die 1956 anlässlich der 900-Jahrfeier der Benediktinerabtei von Papst Pius XII. zur Basilica minor erhoben wurde.

Hochaltar mit der Bluttropfen-Reliquie
Hochaltar mit der Bluttropfen-Reliquie
Ingeborg
Reliquienschrein im Altartisch
Reliquienschrein im Altartisch
Ingeborg

Im Mittelpunkt einer der größten Reiterprozessionen Europas steht die in der Kirche aufbewahrte Heilig-Blut-Reliquie.
Gläubige kommen nicht nur zum alljährlichen Blutritt nach Weingarten.

Sie bewundern auch die großartigen Deckenfresken von Cosmas Damian Asam
mit ihrem farbkräftigen Kontrast zum ansonsten überwiegend weißen Kircheninnern:
Kuppelfresko von Cosmas Damian Asam
Kuppelfresko von Cosmas Damian Asam
Ingeborg
Deckenfresko
Deckenfresko
Ingeborg
Asam-Fresko
Asam-Fresko
Ingeborg

und das kunstvolle Chorgestühl von Joseph Anton Feuchtmayer:
Chorgestühl von J.A. Feuchtmayer
Chorgestühl von J.A. Feuchtmayer
Ingeborg

Während der Gottesdienste und Orgelkonzerte verzaubert die berühmte Gabler-Orgel
mit ihrer monumentalen Klangfülle und genialen Architektur:
Gabler-Orgel
Gabler-Orgel
Ingeborg


Von hier sind es über Ravensburg noch bis ans Ziel des Jakobsweges
unterwegs
unterwegs
Ingeborg

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: „Schwäbisch St. Peter“ / Basilika in Weingarten -

Comentarios 8

Información

Secciones
Carpeta Architektur
Vistas 7.356
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ---
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 18.0 mm
ISO 220

Le ha gustado a

Geo