1.584 8

Alan Murray-Rust


Free Account, Nottingham

South Celynyn

Diese Zeche behielt bis Stillegung 1984 dampfbetrieb. Das Bild stammt von etwa 10 Jahre früher. Früh Dezember also stand die Sonne tief. Die alte Reihenhäuser rechts schirmten von direkten Licht.
Scann von Agfa Dia (CT18) auf SW umgestellt, erhöhertes Kontrast.

Comentarios 8

  • C. Engel 19/04/2004 22:11

    Sehr stimmungsvolle Ansicht der Zeche ... der fette Gebäudeschatten gibt dem Pic sogar den nötigen Halt !!
    Eventuelle Mängel sind sowieso total egal, da die Aufnahme ja nicht mehr wiederholbar ist .... da ist man froh und dankbar für jeden Schnipsel.
    Gruss, Connie
  • Harald Finster 19/04/2004 21:37

    @Alan: "blöde Sprache": ich glaube, Deutsch ist schlimmer ;-)
    Greetings Harald
  • Alan Murray-Rust 19/04/2004 21:23

    @Horst
    I would use 'telephone wires' which is probably more english (telegraph lines is more american) - but they are certainly carried on telegraph poles. Eine blöde Sprache, Englisch :-))
    Alan
  • Das Colleen 19/04/2004 20:28

    Ja, gefällt mir auch nicht so gut...
  • Harald Finster 19/04/2004 20:24

    Mir gefällt das Original auch besser.
    Gruss Harald
  • Alan Murray-Rust 19/04/2004 20:21

    @Katrin
    Laut dein deinem Vorschlag :-)
    Hab' schon versucht aber gefällt mir nicht so gut.
    Gruss
    Alan

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/1288322
  • Harald Finster 19/04/2004 20:16

    'Normalerweise' würde ich Katrin zustimmen. Das Bild folgt nicht der 'reinen Lehre ' der SW-Fotografie. Die Häuser rechts sind 'abgesoffen'.
    Aber: hier bringen diese massive schwarze Wand und der Zaun im Vordergrund enorm viel Spannung und Stimmung. Das Bild wirkt unheimlich und düster.
    Da ist ein wundervoller Kontrast zwischen der dunstig lichten Stimmung über der Zeche und den bedrohlich wirkenden Arbeiterhäusern.
    Schwarz-Weiss ist perfekt.
    Sehr schön auch die nur andeutungsweise erkennbaren typischen winzigen Kohlewaggons und die Telegraphendrähte.
    Hier noch einige Infos dazu, die ich in einem meiner Lieblinsbücher "Collieries of South Wales by John Cornwell" gefunden habe:
    Erste Erwähnung der Grube: 1874
    Drei Schächte:
    No1 einziehend 1059ft.
    No 2 ausziehend 900 ft.
    No 3 einziehend 900 ft.
    Um 1900 gab es dort eine Kokerei.
    Stillegung und sofortiger Abbruch um 1985.
    Gruss Harald

  • Das Colleen 19/04/2004 20:08

    And again a good historic document, in this case quality does not matter too much. Sometimes I wish I had witnessed these times.
    Stunning view