2.495 5

Hartmut Evert


Premium (Pro), Bördeaue OT Tarthun

Sparflamme.......

am langen Gang vom Gradierwerk. Ein Gradierwerk (veraltet auch Leckwerk) ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration („gradieren“) sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient. Das Gradierwerk besteht aus einem frei aufgestellten Holzgerüst, das mit Reisigbündeln aus Schwarzdorn (früher Stroh) verfüllt ist. Die Sole wird von oben über dem Reisig verrieselt, wobei die Tropfen auf ihrem Weg nach unten einen erheblichen Teil ihres Wassers durch Verdunstung verlieren. Gleichzeitig lagern sich schwer lösliche, unerwünschte Begleitminerale der Sole wie Kalk, Gips und Eisenstein am Reisig ab, wodurch sich die Qualität des erzeugten Salzes erhöht. Weiterhin entweicht gegebenenfalls vorhandene Kohlensäure aus der Sole, was zu einer Verstärkung des Ausfällprozesses von Kalziumsalzen führt.
Alle Bilder des Abends unter den Gruppenbildern;

Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Thomas Agit
Die fotografierenden Kurgäste...
Die fotografierenden Kurgäste...
Klaus Degen







Comentarios 5