Regresar a la lista
Spuren eines Schaufelrades

Spuren eines Schaufelrades

4.873 3

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Spuren eines Schaufelrades

Das Bild stellt einen Querschnitt des Deckgebirges dar..Oberhalb des Bildes befindet sich der Grubenrand und unterhalb des Bildes befindet sich das 1. Braunkohleflöz (Braunkohleschicht). Das Deckgebirge wird zuerst abgetragen und mit Transportbändern zu Absetzern transportiert, welche an anderer Stelle den Tagebau wieder verfüllen. Nach dem Abtrag des Deckgebirges, wird als nächstes die Braunkohle abgetragen. Dieser Aufbau der Schichten setzt sich noch mehrmals, an gleicher Stelle fort. Die Braunkohle ist hier in drei Flözen abgelagert, die zusammen durchschnittlich 40 Meter stark sind. Die Kohle liegt zwischen rund 40 und maximal 160 Metern tief unter der Erdoberfläche. Die Spuren stammen vom Schaufelrad, des Baggers 288, der größte Schaufelradbagger der Welt.

Comentarios 3

  • Silvio Schulze Photography 03/02/2011 9:52

    Moin Klaus-Peter. Ein sehr schönes interessantes Motiv, mal was anderes. Gefällt mir sehr gut, jede einzelne Schicht ist sehr gut zu erkennen. Auch der Text ist sehr informativ.

    VLG Silvio
  • Heinz Holtrup 26/12/2010 9:00

    Ein interessantes Muster
    Gruß Heinz
  • Wolfgang D.Z. 26/12/2010 3:50

    Hast ein interessantes Motiv aufgenommen.
    Sehr gut sind die Spuren im Erdreich zu erkennen.

    VG
    Wolfgang

Información

Sección
Carpeta Rheinbraun
Vistas 4.873
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 450D
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 25.0 mm
ISO 200

Fotos favoritas públicas