Regresar a la lista
Stadlauer Brücke At Night III

Stadlauer Brücke At Night III

1.323 10

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Stadlauer Brücke At Night III

Völlig überraschend ist mir nach dem Dienstende in Stadlau im strömenden Regen dieser sensationelle Nachschuss gelungen. Aber auch nur,

weil ich letztendlich wieder einmal erfolgreich meiner Verrücktheit und inneren Stimme gefolgt bin ! Nach kurzem hin und her überlegen, ob ich

die Heimfahrt in der Hst. Praterkai unterbrechen soll, um mich dort am Bahnsteig vor der Stadlauer Brücke im strömenden Regen den stimmungs-

vollen Licht - Reflexionen der Signale auf den durchfahrenden regennassen Zügen zu widmen, und mich dabei zünftig Abschütten zu lassen,

bin ich kurz entschlossen ohne Stativ, dafür aber zum Glück mit Schirm und wasserdichter Bekleidung ausgestattet, ausgestiegen.

Dabei fuhr mir dann, neben einem Haufen Güterzügen, um kurz nach 23 Uhr als unglaublicher Zufall und Glückstreffer

auch der wunderschöne Nostalgietriebwagen 5042.014 in den Rücken ... : )


http://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_5042


Christoph auf der Bruck'n - reload
Christoph auf der Bruck'n - reload
S. Kainberger
zeichen der zeit
zeichen der zeit
C. Kainz
Stadlauer Brücke At Night II
Stadlauer Brücke At Night II
C. Kainz

Comentarios 10

  • makna 18/09/2013 9:28

    Als Nacht- und Regenaufnahme für sich schon Spitze ...
    ... und dann noch mit DEM Oldtimer !!! Super !!!
    BG Manfred
  • Joachim Schmid BW 17/09/2013 21:46

    Das ist wieder ein tolles Nachtbild von Dir!
    Tolle Arbeit.
    Gruß Joachim
  • Christoph Fritsche 17/09/2013 20:14

    Dazu fällt mir wieder nur eins ein:
    RESPEKT!

    Viele Grüße
  • Ralf Fickenscher (2) 17/09/2013 16:05

    Fabelhaft passt super.

    Vg.Ralf
  • rail66 17/09/2013 15:28

    Der 5042, dessen Boden ich schrubbte, dessen Fenster ich putzte und den ich über alles liebe, endlich im kainz'schen Stil verewigt, DANKE für diese Aufnahme!!
  • S. Kainberger 17/09/2013 14:21

    Wirklich rührend. Mein Lieblings - Fahrzeug Oldie von Dunkelheit umgeben ... das ehrt ihn umso mehr. Mit diesem Glückstreffer bist du einfach vorbildlich umgegangen ! Bewegt mich auch insofern, da auch ich mich letztens fotografisch (allerdings nicht aus Zufall) um ihn kümmerte. Die von dir angesprochene Unschärfe kann ich aber nicht erkennen...

    LG Stephan
  • C. Kainz 17/09/2013 14:13


    @ Andreas: 50 mm, f 2, 1/80, ISO 1250. Wobei sicher auch noch 1/125, bzw. 1/160 bei ISO 1600 möglich gewesen wäre. Was mich ein bisschen ärgert den Spielraum zu wenig ausgereizt zu haben, und so die erkennbare Unschärfe geringer zu halten. Der Trieb-
    wagen fuhr nämlich locker 70, 80 km/h. Ein Problem sind auch die LED's der Signale, die der Kamera Sensor kaum zufriedenstellend wiedergeben kann ...

    lg, Christoph
  • Andreas Berdan 17/09/2013 14:02

    Für diese Licht- und Wetterverhältnisse eine absolute Top Aufnahme!
    Da würden mich die Exif Daten sehr interessieren!

    Der Twg ist mir übrigens gestern 16.9. um 20:30h in Pöchlarn Richtung Wien fahrend entgegen gekommen. Da hatte er allerdings noch einen 2 Achser am Haken..

    LG, Andreas
  • C. Kainz 17/09/2013 13:39


    @ Markus:

    Ja, das ist tatsächlich so. Das Schluss - Licht der alten
    Dieseltriebwagen besteht nur aus einer roten Blende ...

    lg, Christoph

    17 Jahr war ich, blondes Haar...
    17 Jahr war ich, blondes Haar...
    rail66
  • Laufmann-ml194 17/09/2013 13:22

    das ist Stil, Dein Stil!
    eine Aufnahme in mystischer Klarheit
    unter widrigsten Umständen
    eine Aufnahme der Sorte mit der ich Bahn-Magie verbinde

    Eine blöde Frage:
    Ist das nur eine Rücklicht normal?

    vfg Markus ml194