Hans-Theo Steinhaus


Premium (Basic), Bad Nauheim

Starenfamilie mit vier Ästlingen

Nach vielen Jahren der Winterfütterung für Wildvögel konnte ich mich erstmals nicht dazu entschließen, Ende März wie gewohnt die Fütterung einzustellen.
Ein Grund ist auch, dass im April / Mai die Küken schlüpfen und diese mit dem Zusatzfutter gefüttert werden, das aus pflanzlichen Fetten besteht, die Küken aber tierische Proteine benötigen.
Mir ist aber aufgefallen, dass es kaum Insekten und Raupen gab, bis Mitte Mai war es durchgehen deutlich zu kühl.
Ich habe dann die Fütterung fortgesetzt, das Futter wurde aus Pflanzenfett (leicht erwärmt und verflüssigt), geschälten Sonnenblumenkernen und Erdnussbruch selbst angemischt, angedickt mit kernigen Haferflocken.
2 Starenpärchen und ein Buntspecht fütterten ganz klar erkennbar ihre Küken damit.
Am 19 Mai waren am Futterplatz 4 Staren-Ästlinge zu sehen, die noch gefüttert wurden. Damit sind schon mehr Jungtiere aus einer Brut hervorgegangen als üblich (meist 1 oder 2) und ich habe den Eindruck, dass sie gesund aussehen und sehr vital sind.

https://www.youtube.com/watch?v=JPy7SmpI7Js

Comentarios 0

Información

Secciones
Carpeta Vögel im Garten
Vistas 1.993
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-RX10M3
Objetivo ---
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 220.0 mm
ISO 1250

Le ha gustado a