2.376 8

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Staumauer

In den Mittelgebirgen gibt es größere natürliche Seen nur da, wo Gletscher Hohlformen geschaffen haben. Nur die Vogesen, der Schwarzwald, der Bayerische Wald und der Harz waren hoch genug, daß sich in der Eiszeit Talgletscher bilden konnten. Daher gibt es in allen anderen Mittelgebirgen so gut wie keine natürlichen Seen. Eine Ausnahme ist die Eifel mit ihren vulkanisch entstandenen Maaren.

Der Maarbach-Stausee ist mit seinen 1300 Metern Länge und bis zu 240 Metern Breite der größte See im Odenwald. Er wurde 1982 fertiggestellt und dient in erster Linie dem Hochwasserschutz im unterhalb gelegenen Mümlingtal. Gleichzeitig ist er ein beliebtes Erholungsgebiet geworden und es wird Strom erzeugt. Ein Teil davon ist Vogelschutzgebiet.

Comentarios 8

  • Bernhard Kuhlmann 04/09/2011 12:37

    Im zusammenhang mit deiner Erläuterung eine tolle Aufnahme !
    Gruß Bernd
  • Tobias Städtler 03/09/2011 0:27

    Was das für ein "Turm" im Wasser ist, ist mir auch nicht klar. Ich habe keine Erklärung finden können... ich nehme an, es hat etwas mit dem Ablauf zu tun.
    LG Tobias
  • conni ellner 02/09/2011 20:13

    interessant, ich kannte diesen see noch nicht,
    wieder was gelernt und wenn die natur
    von diesem stausee profitiert, um so besser.
    dir ein schönes erholsames wochenende.
    lg
    nelly
  • Andi Heinze 02/09/2011 18:23

    Schönes Foto und klasse Info
    lg
    Andi
  • Rainer Switala 02/09/2011 16:04

    gut info zu diesem bild
    bestens von dir ins bild gesetzt
    gruß rainer
  • Jürgen Divina 01/09/2011 23:49

    Solche Seen bieten immer gleich mehrere Dinge: Trinkwasser, Erholung und Lebensraum für Tiere. Und ein Hochwasserschutz sind sie auch noch.
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Vitória Castelo Santos 01/09/2011 23:45

    Klasse Foto . Es gefällt mir.
    L.G.
    Vitoria

Información

Sección
Carpeta Sommer
Vistas 2.376
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K200D
Objetivo ---
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 47.5 mm
ISO 200