Regresar a la lista
Stern-Rentierflechte, auch Alpen-Rentierflechte (Cladonia stellaris)

Stern-Rentierflechte, auch Alpen-Rentierflechte (Cladonia stellaris)

4.713 7

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Stern-Rentierflechte, auch Alpen-Rentierflechte (Cladonia stellaris)

Unter den verschiedenen als Rentier-Flechten bezeichneten Cladonia-Arten ist Cladonia stellaris durch ihren kuppelförmigen Wuchs und die dicht stehenden, allseitswendigen Ästchen vergleichsweise einfach zu bestimmen. Während sie in Deutschland weitgehend auf alpine Standorte beschränkt ist, wächst sie in borealen und arktischen Bereichen Skandinaviens massenhaft und gilt dort als Hauptnahrung für Rentiere. In Deutschland finden Importe der schönen Art Verwendung als Grabschmuck und Bäumchen-Ersatz bei Modellbauern. Das Bild wurde im Norden Ölands aufgenommen.

Comentarios 7

  • Ulrich Kirschbaum 28/10/2015 23:38

    @Peter, danke für die zusätzliche Information. Habe wieder etwas gelernt (das ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren werde): Bei solchen filigranen und dicht gewachsenen Strauchflechten die Blende schließen und dann möglichst wenige Aufnahmen machen. Offenbar verhindert dies Geisterlinien.
    mfg Ulrich
  • Maria J. 28/10/2015 15:14

    Ein sehr schönes Exemplar hast du hier perfekt aufgenommen.
    Als Kind habe ich sie gesammelt ...
    und in Bäume und Büsche verwandelt.
    Dazwischen versteckten sich kleine Indianer .. ;-)
    LG Maria
  • MykoPeter 27/10/2015 13:05

    Allen ein Dankeschön für die freundlichen Bewertungen! @Ulrich: Es ist ein Stack aus 8 Aufnahmen bei Bl.16. Die umgebende Cladonia sollte C.rangiferina sein.
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 25/10/2015 13:21

    Irgendwie erinnert mich diese Flechte immer ein bisschen an die blumenkohlartigen Gewitterwolken (Cumulo-Nimbus). Erstaunlich, wie Du ohne Stacking solche tiefenscharfen Bilder erzeugst. Bei der Vielzahl hintereinander stehender Ästchen würde bei DFF mit ziemlicher Sicherheit Geisterbilder entstehen. Es lohnt sich also, beide Verfahren weiterhin nebeneinander anzuwenden.
    mfg Ulrich

    P.S. Die Cladonien rund um die Gezeigte gehören vermutlich zu einer anderen Art.
  • Frank Moser 21/10/2015 22:24

    Wirklich beeindruckend! Obwohl so dicht gewachsen ist jedes Detail sehr gut zu erkennen, die Schärfe ist tadellos, das Licht angenehm weich und farblich ist das ein schöner Kontrast zwischen kühlem Grau-Grün und warmem Orange der Nadeln.

    Gruß,
    Frank.
  • Karl Böttger 21/10/2015 20:52

    Ein sehr gutes Foto dieser schönen Flechte. Ich bin beeindruckt.
    LG Karl
  • IngoR 21/10/2015 19:04

    Die schaut tatsächlich sehr schön aus. Auch einwandfrei fotographiert - danke für's Zeigen und die Informationen dazu.

    Viele Grüße, Ingo

Información

Sección
Vistas 4.713
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo ---
Diafragma 16
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 100.0 mm
ISO 100