Regresar a la lista
" Stonehege " in Ostfriesland ? Megalithgrab in der Nähe von Aurich....

" Stonehege " in Ostfriesland ? Megalithgrab in der Nähe von Aurich....

3.143 4

" Stonehege " in Ostfriesland ? Megalithgrab in der Nähe von Aurich....

Hünengrab 5000 Jahre alt. Das Großsteingrab Tannenhausen (im Volksmund auch Butter, Brot und Käse (Ostfr. Plattdeutsch Botter, Brood un Kääs) genannt) sind zwei große Megalithanlagen aus der Vorzeit, die eng benachbart bei dem kleinen Ort Tannenhausen, 4,32 km nördlich von Aurich, einer Kreisstadt in Ostfriesland liegen.
Die beiden Grabanlagen wurden 1962 und 63 unter Leitung der "Ostfriesischen Landschaft" erforscht. Im Steingrab wurden Keramik der Westgruppe der Trichterbecherkultur - Schalen, Trichterbecher, Schultergefäße, und Kragenflaschen - sowie Steingeräte gefunden. Sie zeigen, dass das Grab rund 5000 Jahre alt ist. Die Fundstücke werden im Historischen Museum Aurich ausgestellt
Hier die Ostfriessiche Sage dazu :
Butter, Brot und Käse

Bei Tannenhausen hatte man einen Riesen begraben, und als Wegzehrung bekam er ein Stück Butter, einen Brotlaib und einen Käse mit ins Totenreich. Im Laufe der Jahrtausende aber wurden die drei Gaben zu Stein und noch heute liegen sie an der Stelle.

Wilhelmine Siefkes, Ostfriesische Sagen und sagenhafte Geschichten.
(Leer, Ostfriesland 1962 )

Comentarios 4