1.132 4

Gerd Brandenburger


Premium (Basic), Damme

Strohplastik

Kamera: RICOH RR1 (4 Megapixel)Da diese Kamera kein Filtergewinde hat, habe ich bei der Aufnahme ein Helioplanfilter "IR 780" davorgehalten. Ansonsten alles automatisch, weil diese Kamera nicht viele Möglichkeiten zur manuellen Einstellung hat. Mit meiner neuen Canon EOS 300D sind solche Aufnahmen leider nicht möglich, weil diese ein IR-Filter und keinen Night-Shot-Modus hat. Oder kann mir jemand hierzu einen Tip geben?

Comentarios 4

  • Gerd Brandenburger 22/01/2004 17:11

    @ chris: Siehe meine Anmerkung zum Bild Kraftwerk:
    Kraftwerk
    Kraftwerk
    Gerd Brandenburger

    Gruss gerd.
  • Gerd Brandenburger 09/01/2004 19:13

    Hallo, Chris,
    vielen Dank für Deinen ausführlichen Tipp. Ich werde mir also ein Hoya R72 IR-Filter anschaffen und meine Versuche fortsetzen. Die Ergebnisse (wenn brauchbar) werde ich dann hier zeigen.

    Sehr eilig ist das ja nicht, weil es die schönsten IR-Motive erst gibt, wenn die Bäume wieder belaubt sind.

    Gruß Gerd.

  • Chris M.. 08/01/2004 22:44

    Willkommen Gerd,

    auch die 300D kann IR ... der RG780 ist für diese Cam aber zu dunkel. Mit einem Hoya R72 oder dem RG715 sieht's da schon besser aus.

    In meinem Portfolio findest Du Aufnahmen die mit der D30 und R72 entstanden sind ... die 300D ist etwa 3 Blendenstufen weniger IR-sensitiv, was man aber z.T. mit höheren ISO-Settings kompensieren kann ... die 300D is' ja rauschärmer als die D30 bei längeren Belichtungszeiten.
    Wichtig neben der Wahl des Filters ist aber auch die Wahl des Objektivs ... ich hatte da mal bei DPReview.com eine Umfrage gestartet:

    http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=5296089

    Gruß
    Chris