Regresar a la lista
Sturmmöwen auf dem Nehrungsee

Sturmmöwen auf dem Nehrungsee

2.187 11

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

Sturmmöwen auf dem Nehrungsee

was sich die Möwen da aus der Wasseroberfläche fischen ist mir bis heute nicht klar...

Comentarios 11

  • dreamcat 25/08/2016 12:56

    Wunderschöne Aufnahme in top BQ von den Sturmmöwen!
    LG Gisela
  • enner aus de palz 23/08/2016 11:53

    Kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich vermute mal, dass sie hier trinken, Wasser habe sie ja genug dafür (lach).
    Auch diese Aufnahme ist dir in toller Quali gelungen, gut, dass die Sonne nicht schien, das wären keine guten Lichtverhältnisse gewesen, so hat das Licht oder der bedeckte Himmel perfekt zu der Aufnahme gepasst.
    Hier eine Info zur Möve.

    Möwen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zum Teil, indem sie Meerwasser trinken.
    Sie sammeln das überflüssige Salz mittels paarig im Bereich der oberen vorderen Schädelfront angelegten Salzdrüsen und scheiden es über die Nasenlöcher wieder aus. Arten, die an extrem salzhaltigen Gewässern vorkommen wie die Kaliforniermöwe, suchen in der Nähe gelegene Süßwasserquellen zum Trinken auf und bevorzugen Nahrung mit einem hohen Wassergehalt. Bei manchen Arten wie der Präriemöwe, die an Binnenseen brütet, sind die Salzdrüsen zurückgebildet und erlangen erst vor der Zugzeit ihre Funktionstüchtigkeit, wenn sich die Vögel in maritime Lebensräume begeben.

    Wenn sie nach Nahrung tauchen, dann sind nur der Kopf und ein Teil des Körpers unter Wasser.
    Ernährung.

    Die meisten Möwenarten sind Allesfresser, die je nach Gelegenheit lebende Nahrung oder Abfälle und Aas zu sich nehmen. Es überwiegt aber tierische Nahrung wie Fische, Krebstiere, Weichtiere oder Stachelhäuter, gelegentlich auch kleine Nagetiere. Die großen Arten, wie beispielsweise die Mantelmöwe (Larus marinus), rauben auch Nester aus und erbeuten sogar Vögel bis zur Größe von Enten, wobei ihnen hauptsächlich kranke Tiere zum Opfer fallen. Dagegen halten sich die kleineren Arten, etwa die Lachmöwe, vorzugsweise an Insekten und Würmer.
    LG Rainer
  • Wolfgang (Wolf) 23/08/2016 8:57

    Eine schöne Momentaufnahme mit durchgängig guter Schärfe lg wolf
  • Günter Ludewigs 23/08/2016 8:32

    Start oder Landung? Auf jeden Fall aber hast Du hier im richtigen Augenblick den Auslöser betätigt.
    Herzliche Grüße
    Günter
  • Bernd Niedziolka 22/08/2016 23:49

    da ist eine richtig gute Bewegung in dem Bild
    LG Bernd
  • Wolfgang Sh. 22/08/2016 19:05

    Kleine Fische für große Möwen?
    Gruß Wolfgang
  • Vitória Castelo Santos 22/08/2016 18:50

    Originelle Szene! LG Vitoria
  • ulla hOlbein 22/08/2016 17:01

    Gefällt mir echt gut, wie du sie beim Bad bzw. bei der Futtersuche abgelichtet hast.
    Klasse in der Bewegung festgehalten.
    Und was das "Fischen" aus dem See anbelangt, so wird es sicher schon was Gutes sein!...
    Ich denke da an Tang und weitere Leckereien.
    Guten Wochenstart und LG vom Bolleteam
  • JX 22/08/2016 16:45

    Großartige Aufnahmen die du zeigst !
    Wünsche ein guter Wochenstart.
    LG Beat

Información

Sección
Carpeta Amrum
Vistas 2.187
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-5 II
Objetivo ---
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 500.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a