1.006 12

Sven Dietrich


Free Account, Dresden

Comentarios 12

  • n o r B Ä R t 27/02/2005 11:34

    Habe auch den FS4000, bin aber überhaupt nicht zufrieden damit, außer das er bei einigen Dias einen kräftigen Magentastich reinmacht packt er noch den Kontrastumfang einiger Dias überhaupt nicht. Diafilm Fuji Sensia 100.
  • n o r B Ä R t 27/02/2005 8:02

    Sehr schön diese Stimmung hier !
    Toll die Silhouetten.

    n o r B Ä R t
    :o))
  • Jens Nerche 19/01/2005 10:27

    Hallo Sven,
    erstmal moechte ich meine Bewunderung fuer das sehr stimmungsvolle Bild zum Ausdruck bringen!
    An der sehr schoenen Zeichnung nahe der Sonne erkennt man den Meister der Belichtungsmessung (oder die Belichtungsreihe, wie ich es machen wuerde, weil ich meinen Lichtmesskuensten nicht so traue ;)
    Der Bildaufbau ist perfekt und der Rahmen passt hervorragend.
    Ich musste feststellen, dass beim Scanner heutzutage vor allem der Dichteumfang zu beachten ist. Die Aufloesung reicht fuer die ueblichen Zwecke meist problemlos, aber mit meinem - zugegebenermassen preiswerten - Diascanner kann ich leider bei weitem nicht das originalgetreu digital wiedergeben, was auf dem Dia ist. Hab mal einige Beispiele vorbereitet und werde sie an passender Stelle (gab doch mal irgendwo sowas wie "Lernen am Bild", mal suchen) veroeffentlichen. Entweder ist der Himmel weiss oder die Sandsteine schwarz, je nach Scaneinstellung :(

    lg jens

  • Sven Dietrich 18/01/2005 20:31

    Da die Bildschirmpixel annähernd quadratisch sind, ist eine optische Auflösung mit einem Seitenverhältnis von 2:1 (=rechteckige Pixel) nur fauler Zauber. Effektiv beträgt die Auflösung 1200 dpi, was bei einem Kleinbilddia ca. 1800x1200 Bildpunkte, also rund 2 Megapixel ausmacht. Wenn man davon ausgeht, daß man in Ruhe vorm Bildschirm meist geneigt ist, den Bildauschnitt etwas enger zu legen und diesen dann nur unwesentlich verkleinert, ergibt sich ein äußerst ungünstiger Skalierungsfaktor. Irgendwo im Bereich von 1,2 ... 1,8. Man kann sich gut vorstellen, wie fast alle angrenzenden Pixel ineinandergerechnet werden und das Bild matschig wird und an Brillianz verliert. Dieser Verlust ist mit keinerlei nachschärfen wieder wettzumachen.

    Der von mir verwendet Scanner hat eine Auflösung von 4000 dpi, was eine Auflösung von ca. 6000x4000 Pixel ergibt. Ein skalieren auf Bildschirmgröße wird mit einem Faktor von 4 .. 5 erreicht. Ob dann bei 4,5 Pixeln noch ein halber dazukommt oder nicht fällt so gut wie nicht ins Gewicht. Deshalb sind die Vorlagen von Haus aus sehr gut und bis auf die übliche Tonwert- und Farbbalancekorrektur sowie das nachschärfen sind im Normalfall keine weiteren Schritte notwendig.

    Gruß Sven

    PS: Bei den heutigen Möglichkeiten scanne ich alle Bilder in maximaler Auflösung und Farbetiefe. So habe ich jederzeit bei Bedarf schnellen Zugriff und eine alterungsbeständige Sicherheitskopie. Ein 36-Bilder Film paßt genau auf eine DVD.
  • Norbert Lutzner 17/01/2005 23:17

    Ursache meiner Verwunderung war, dass in der fc garnicht so selten gescannte Bilder zu sehen sind, deren Qualitätsverluste nicht nur auf die Komprimierung zurückzuführen sein können.

    An der Scannerauflösung kann es ja vielleicht nicht liegen, denn die aktuellen Modelle lösen so hoch auf, dass es für eine ordentliche Bildschirmdarstellung auch nach diversen Bearbeitungen wohl immer reichen müsste (habe mal irgendwo gelesen, dass ein normales Dia eine Auflösung von ca. 2000 dpi hat). Trotzdem sind viele Scans unscharf (ich unterstelle mal, dass die Vorlage scharf war).
    Was die Farbtiefe/Kontrastumfang angeht, ist ein Dia als Vorlage sicher ein Vorteil, besonders bei etwas schwierigeren Motiven.
    Daraus schlussfolgere ich, dass es mit einem "normalen" Scanner (so ca. 2400x1200 dpi und den heute üblichen 48 bit Farbtiefe) eigentlich kein Problem sein sollte, eine ordentliche Bildschirmpräsentation hin zu bekommen. Scheinbar aber doch?!

    Deshalb würde mich noch einmal interessieren, mit welcher Auflösung Du dieses Dia gescannt hast und wie Du das Bild dann weiter verarbeitet hast, bis es den Zustand hatte, den ich jetzt bewundern kann.

    Gruß Norbert
  • Sven Dietrich 17/01/2005 20:13

    @Ronald: An der Anzahl der hellen Kanten im Bild erkennt man die Bildschirmqualität des Kantenschärfenden ;-)

    @Norbert: Durch die direkte Verarbeitung des von Haus aus recht farbtreuen Dias im Scanner ergibt sich eine sehr hohe Qualität. Die große Farbtiefe ergibt viel Spielraum und nutzbaren Kontrastumfang. Die umgerechnet knapp 24 Megapixel bei einem Kleinbildscan stoßen allerdings an die technisch sinnvollen Grenzen, da dort das Korn bereits relativ stark hervortritt und auch die Schwächen der Optik schon deutlich werden.

    Gruß Sven
  • Ronald Schneider 16/01/2005 22:48

    Sehr schön, nur die hellen Kanten an den Felsen stören mich etwas, sicher beim Schärfen passiert. Ist aber nicht so stark, daß es sehr stören würde.

    @ Norbert:
    Es ist immer noch so, daß ein (guter) Diascanner in Verbindung mit einem Film jede Digitalkamera an die Wand fährt (und das auch bei Kleinbild). Das wird vor allem bei Landschaftsaufnahmen sichtbar. Habe mein Lehrgeld auf diesem Gebiet bezahlt.

    Gruß Ronald
  • Peggi Maier 16/01/2005 19:55

    @Sven: grübelgrübel - kann mich gar nicht mehr daran erinnern - d.h. ich muss im nächsten Sommer unbedingt mal wieder hin. Vielleicht schaffe ich dann auch so geniale Aufnahmen wie Du.
  • Sven Dietrich 16/01/2005 19:35

    @Peggi: Die Felsnadel hat sicher fast jeder Besucher der Sächsischen Schweiz schon gesehen, zumindest wenn er es bis auf die Schrammsteinaussicht geschafft hat.

    Gruß Sven
  • Bernd Hans Müller 16/01/2005 13:14

    Sehr schöne Felsensilhouette und Farben
    Gruß Bernd
  • Norbert Lutzner 16/01/2005 8:48

    Eine tolle Serie herrlicher Aufnahmen aus der Sächsischen Schweiz!!
    Ich bin überrascht, dass die Qualität nach dem Scannen so gut ist (die Bilder sind doch eingescannt?), auch die Rahmung gefällt mir sehr!

    Gruß Norbert
  • Peggi Maier 15/01/2005 22:21

    Na sag mal - hast Du ein Lager da aufgeschlagen, dass Du immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist ??
    Ist wieder mal großartig geworden - sowohl vom Motiv, den Farben als auch von der Bildqualität.

    Aber eines musst Du mir jetzt schon noch verraten - wo genau ist das ???

    LG Peggi