dodo139


Premium (World), Hattingen

Teegeschirr

zum ZahlTag

Comentarios 6

  • Helga Blüher 06/06/2022 19:22

    Ein sehr schönes Teegeschirr zeigst du hier. Vor allen die Kanne schaut sehr kunstvoll aus.
    LG Helga
  • fotopassion3105 04/06/2022 21:18

    Eine feine Teegesellschaft
    Claudia
  • Vitória Castelo Santos 04/06/2022 20:00

    Ein sehr gutes Foto.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    LG Vitoria
  • Rainer Rauer 04/06/2022 19:16

    Als Nur-Teetrinker danke ich dir für dieses Tolle Teegeschirr!

    Was bedeutet eigentlich FTGFOP1?

    'FTG' (für 'Finest Tippy Golden') bedeutet, dass der Tee viele feine, helle Spitzen (tips) enthält. Die Spitzen sind heller, da sie weniger Zellsaft enthalten und sich bei der Fermentierung nicht so dunkel färben. 'OP' steht für 'Orange Pekoe' und bezeichnet die Blattqualität, wobei sich das 'Orange' nicht auf die Farbe, sondern das niederländische „oranje“ für 'königlich' zurückführen lässt. 'Pekoe' (bzw. 'pak-ho' im Chinesischen) bedeutet 'weiß' und steht für den feinen Flaum, der auf der Unterseite der jungen Triebe zu erkennen ist. Steht nun noch ein 'F' (für 'Flowery') vor dem OP, dann besagt dies, dass für diesen Tee die duftig zarten Blattknospen Verwendung fanden. Genaugenommen spiegelt sich in FOP1 also die Sorgfalt des Pflückens wieder: Es wird die Knospe mit den obersten beiden zarten Blättchen gepflückt, die unteren groben Blätter bleiben am Strauch.
    Die Zahl Eins wird in Darjeeling für Blätter der höchsten Güteklasse vergeben.
    Die Abkürzung FTGFOP1 wird folglich ausschließlich für Blatt-Tees verwendet, die aus unzerkleinerten feinen Blättern bestehen. Sie stehen für besonders feinen Geschmack und höchste Qualität. Im Gegensatz zu den Blatt-Tees unterscheidet man noch durch Rollen und Schneiden zerkleinerte Tees (Broken), Aussiebungen aus noch nicht geschnittenen Blättern (Fannings) und besonders feine Aussiebungen (Dust).
    Mit einem FTGFOP1-Tee erhalten Sie einen mit höchster Sorgfalt hergestellten Spitzentee.
    LG Rainer
    • dodo139 08/06/2022 13:52

      Herzlichen Dank für diese umfangreiche Erläuterung, Gesehen habe ich das Ganze im Stüdermann's im Hamburger Schanzenviertel. Einganz uriger Laden, der u.a. auch selbstgemachte Trüffelpralinen anbietet.
      VG Doris
  • aeschlih 04/06/2022 17:25

    Das ist ein schönes spezielles, passt bestens heute am Thementag!

Información

Sección
Carpeta Dies und Das
Vistas 2.897
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ200
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 23.9 mm
ISO 400

Le ha gustado a