Regresar a la lista
Teil-Leuzismus der Rostgans( DOKU )

Teil-Leuzismus der Rostgans( DOKU )

1.983 12

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Teil-Leuzismus der Rostgans( DOKU )

Ausschnittvergrößerung aus großer Entfernung.
Teilleuzistische Rostgans. Rechts im Foto ist eine normal gefärbte Rostgans zu erkennen.

Zum Leuzismus, habe ich unter der Doku

Leuzistische Blaessgans (DOKU)
Leuzistische Blaessgans (DOKU)
† RS-Foto

schon etwas erwähnt.
Unter: http://www.schwark-foto.de/wildg%C3%A4nse-niederrhein/besonderes/
zusätzliches beschrieben.
Einen Hybrid, könnte man nun auch vermuten.
Vermute den Teil-Leuzismus, da mir die Vorstellung für einen möglichen Hybrid fehlt.
Hat jamand eine andere Idee ?

Comentarios 12

  • † RS-Foto 23/03/2015 18:42

    @Wolfram
    Ja, aber das macht es ja so interessant ;-))
    LG Roland
  • 1944max 23/03/2015 7:55

    Hi
    eine sehr interessante Bemerkung !
    Ich hätte nicht vermutet das das Migrationsproblem solche Wellen in der Vogelwelt schlägt !?
    Kasarka zu Kasarka da besteht schon eine Wahrscheinlichkeit .
    VG Wolfram
  • † RS-Foto 10/02/2015 17:39

    Hallo Christian
    Interessanter Ansatz. Danke für den Hinweis !
    Die Kasarka hatte ich dabei nicht auf dem Schirm.
    Schon garnicht den Paradieskasarka.
    Wobei in meiner Region kürzlich sogar ein Graukopfkasarka gemeldet wurde !!
    VG Roland
  • Christian Falk 10/02/2015 11:44

    Hallo Roland,

    an der Vermutung von Clemens ist ein bißchen was dran, denn die weibliche Rostgans ist am Kopf heller gefärbt. (Belichtung spielt da auch eine Rolle) Ich kenne aber auch noch den Paradieskasarka(https://naturfotografen-forum.de/o644515-%E2%80%9EParadieskasarka,%20%E2%99%80%E2%80%9C), der falls beide Gefangenschaftsflüchtlinge sind, eine mögliche Mischung der beiden "Tadornas" sein könnte. Aber das sind immer Vermutungen, wenn man keine detailreichen Aufnahmen hat. Hast du noch Aufnahmen aus einer anderen Perspektive?

    LG Chris
  • Ulrich Schwenk (AC) 07/02/2015 17:13

    Klasse Qualität für eine Ausschnittsvergrößerung.
    Ob jetzt Hybrid oder Leuzismus, das kann ich nicht entscheiden, möchte aber zu Bedenken geben, dass diese Gans ev. aus Köln kommt und was da jetzt los ist ist wohl bekannt.
    Bufftäää
    Ulrich
  • Gundi N. 07/02/2015 13:46

    Leider kann ich zu dem Phänomen nichts sagen. Aber deine Doku ist sehr informativ.
    LG Gudrun
  • Kerstin und Diddi 07/02/2015 13:04

    Eine interessante Aufnahme, Roland.
    LG Diddi
  • Fotos-Unterwegs 07/02/2015 12:33

    Das ist ja eine bunte Truppe, auch Nilgänse sind dabei die ja nicht gerade für ihre Akzeptanz anderer Arten bekannt sind. Ich würde auch an Kreuzungen denken.
    LG Regine
  • Clemens Kuytz 07/02/2015 8:22

    Weiß jetzt nicht ob die Rostgänse ihre Färbung außerhalb der Brutzeit wesentlich verändern (im Bezug auf Deine rechte Rostgans) aber hier sehen sie eigentlich wie mein angehängtes Bild aus.

    lg clem
  • Klaus-Peter Beck 06/02/2015 22:11

    Wunderbar mit exzellenter Schärfe festgehalten

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Axel Sand 06/02/2015 19:39

    Eine gute Doku, Roland.
    Gruß
    Axel
  • Safir 123 06/02/2015 19:32

    Was es alles so gibt...gute BQ trotz Entfernung
    HG Torsten

Información

Sección
Carpeta Wildgänse/Entenvögel
Vistas 1.983
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 400.0 mm
ISO 400