3.333 14

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Terex CC9800....

...bei der Montage einer E-126.
Der Kran basiert auf dem bereits bekannten CC 8800-1 und dem größeren Bruder CC 8800-1 Twin. Die maximale Traglast von 1600 Tonnen und das maximale Lastmoment von 27000 Metertonnen wird mit einem neuen Mastsystem mit 4m Systembreite erreicht. Dafür sind 800 Tonnen Schwebeballast erforderlich. Die maximale Auslegerlänge beträgt 156 m für den Hauptausleger und 120 m für die Wippspitze. In SWSL Konfiguration können maximal 108 m Hauptausleger und 120 m Wippspitze montiert werden.

Mit 132 m Hauptauslegerlänge und 18 m Vessellift ist der Kran bestens für die Montage der neuen Windkraftanlagen vom Typ Enercon E 126 geeignet. Dieser Rüstzustand ermöglicht es, eine Last von 360 Tonnen auf eine Hakenhöhe von 144 m zu heben.

Die "Windmühle" E-126 hat eine Nennleistung von 7,5 MW und ist derzeit die weltweit leistungsstärkste Windenergieanlage.
Rotor: 127 m Durchmesser
Nabenhöhe: 135 m auf Fertigbetonteilturm mit 131 m Höhe und 35 Ringen
Fundament: Durchmesser ca. 29 m, Höhe ca. 4 m, Betonvolumen ca. 1400 m³, Bewehrungsstahl im Fundament ca. 120 t
Massen der Einzelteile: Fundament ca. 3.500 t, Turm ca. 2.800 t, Maschinenhaus ca. 128 t, Generator ca. 220 t, Rotor (inkl. Nabe) ca. 364 t, Gesamtgewicht komplettes Maschinenhaus ca. 650 t
Gesamthöhe: 198,5 m

EOS 40D
ISO 100
f 9
25 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)

Hier der Arbeitsstand vom Mittwoch:

Im Ausnahmezustand...
Im Ausnahmezustand...
Thomas Heyse

Comentarios 14

  • Olly A. 03/05/2014 9:26

    So mit dem Kran als Größenvergleich bekommt man erstmal den eichtigen Eindruck :)
  • 19Rocky90 13/11/2010 23:18

    Sehr sehr schön, ich mag Fotos die in der blauen Stunde entstanden sind!

    Lg,
    Klaus
  • Jürgen Becker 13/11/2010 11:22

    Auch zur Nacht ein beeindruckendes Motiv.

    Liebe Grüße Jürgen
  • Thomas Heyse 12/11/2010 7:24

    Prima Aufnahme....Danke für die nochmal konkreteren Infos zum Bauwerk und zum Kran.

    Mittlerweile sind auch die Leuchtfeuer an der Seite montiert. Mal sehen wann die Nabe und die Rotoren angebaut werden. Dann wird bestimmt nochmal ein Fototermin notwendig werden ;-)

    Langsam wundert es mich auch nicht mehr, dass sich Enercon einen Kran dieser Größe sogar gekauft hat... wird wohl nicht die letzte Anlage in dieser Größe gewesen sein.
  • Foto- Vomue 11/11/2010 19:33

    Klaus tolle Info... prima Foto...
    Grüße Vomue
  • Ralf Patela 11/11/2010 19:09

    Die Daten sind schon interessant und beeindruckend. Und die Aufnahme ist super so im Dunkeln.
    Gruß Ralf
  • Klaus-Peter Oelze 11/11/2010 10:43

    Eine saubere Nachtaufnahme bis ins Detail. Die Daten dazu sind sehr interessant und von großen Interesse. Danke.
    LG Klaus-Peter
  • † Richard. H Fischer 11/11/2010 10:32

    Danke Klaus, das sind Daten die mich schon lange interessierten! Ist ja enorm. Der Rotordurchmesser hat mich am meisten beeindruckt. Lieben Gruß, Richard
  • Willy Brüchle 11/11/2010 9:49

    Gigantisch. Sehr gut dokumentiert. MfG, w.b.
  • Frank-Dieter Peyer 11/11/2010 8:40

    So gehört sich´s als Nachtfotograf. Klasse !
  • Karla M.B. 11/11/2010 8:00

    Das sieht aber so nächtens richtig klasse aus, klasse und gigantisch!
    Danke auch für die Info, ist sehr interessant!
    LG Karla
  • Uwe Sievers 11/11/2010 6:07

    Das ist ja mal interessant...wusste ich noch nicht.
    Fein auch bei Nacht.
    VG Uwe