Regresar a la lista
Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)

Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)

2.254 3

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)

Die Gattung der Sommerwurzen (Orobanche) sind krautige, ein- oder mehrjährige parasitische Blütenpflanzen.
Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in den warmen und gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel. Systematisch sind sie mit den Braunwurzgewächsen (Scrophulariaceae) verwandt, werden aber heute mit ca. 12 weiteren Gattungen einer eigenen Familie Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) zugeordnet. Es wird auch eine Einordnung als Subfamilie und die Aufspaltung der Gattung in die 2 Gattungen (Orobanche s.str. und Phelipanche) diskutiert. Die Unterscheidung der einzelnen Arten anhand morphologischer Eigenschaften ist schwierig. Eine auf genotypischen Unterschieden basierte Klassifikation wurde noch nicht erarbeitet.

Foto vom 02.07.2013 / JGB_2523

Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)
Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)
Thomas Ripplinger

Comentarios 3

  • † Louis Mathis 29/12/2013 9:11

    Ich meine, dass es sich in beiden Fotos um die gleiche Pflanze handelt, nämlich genau um den Thymian-Würger 'Orobanche alba'. Es handelt sich um ein Wurzelparasit (Saprophyt) 0hne Chlorophyll, der nur auf Thymus serphyllum wächst. Auf dem anderen Foto ist die Pflanze 'Thymus serphyllum aggr. klar zu erkennen. Bei diesen Sommerwurzgewächsen (Orobanchaceae) ist es enorm wichtig, dass zur genauen und sicheren Bestimmung immer die Pflanze abgebildet ist, worauf der Parasit (Orobanche) wächst. LG Louis Mathis
  • Frank ZimmermannBB 27/09/2013 10:28

    Die mag ich sehr, schön festgehalten!
    Dein verlinktes Foto ist O. caryophyllacea, die Nelken-Sommerwurz!
    Beste Grüße
    Frank
  • Daniela Boehm 03/07/2013 20:29

    Einfach klasse gezeigt ... LG Dani

Información

Sección
Carpeta Sommerwurzen
Vistas 2.254
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 320