Jürgen Evert


Premium (World), Güstrow

Tod im Eis

+ + +

Die Kälte fordert ihre Opfer...

Opfer
Opfer
Jürgen Evert

Comentarios 12

  • Steffen Kuehn 04/02/2010 14:45

    Wie Du schon geschrieben hast ... leider werden sehr viele Tiere der Kälte zum Opfer ... sehr schade ...

    vG; Steffen
  • † gre. 28/01/2010 15:45

    er wird anderen lebewesen als nahrung dienen, das ist der kreislauf der natur................
    mir tun diese armen kreaturen trotzdem leid.
  • Michael Buchholz 27/01/2010 12:15

    Der Vogel ist trotzdem tot...
  • Uli P. Weber 27/01/2010 12:08

    Wir sollten die mal fragen, deren Existenz, durch die exessive Ausbeutung des Planeten, schon vernichtet wurde. Leider können wir die nicht mehr fragen, denn sie sind bereits verhungert.
  • Michael Buchholz 27/01/2010 11:50

    Wenn jeder Schnecke nachgeheult die im Sommer auf den Straßen zerfahren oder zertrampelt wird, sind wir bis Jahresende ertrunken. Wir alle wollen jedentag was auf den Tisch haben und der Salat soll nicht durchknabbert sein. Der Fisch soll nicht so teuer sein und auch optisch reizen. Wahrscheinlich würden viele anders denken wen deren Existenz davon bedroht ist.
  • Uli P. Weber 27/01/2010 11:21

    @Michael. Ich denke, wenn eine Tierart zahlenmäßig "ausartet", dann steckt am Ende der Kette irgendwie die Tierart "Mensch" dahinter, und die ist wie keine andere auf diesem Planeten ausgeartet.
    Aber, in seiner Hybris, sich als Krone der Schöpfung zu begreifen und die Natur nach seinem Gutdünken beliebig ausschlachten zu können, hat der Mensch ja beschlossen sich selbst zu Abschuß freizugeben (wie viele bewaffnete Auseinandersetzungen beweisen).
    Vielleicht nutzt es ja was.
    Will sagen, die gezielte Tötung von Lebewesen mit wirtschaftlichen Interressen zu legitimieren finde ich heuchlerisch und unehrlich, paßt aber in unsere profitgeile Gesellschaft.
    Gruß
    Uli
  • Michael Buchholz 27/01/2010 0:09

    Es wird immer Tiere geben die bei solchen Witterungslagen verenden. Das ist auch gut so schliesslich regelt sich so die Natur und gibt anderen Tieren eine Grundlage zum überleben.

    Ob man nun Vegetarier ist oder nicht ist unerheblich. Manche Tierarten führen, wenn sie zahlenmäßig ausarten, der Wirtschaft Schaden zu und da gegen muss etwas getan werden. Ob es nun Kormorane oder Wildschweine sind...
  • RicoB 26/01/2010 23:10

    Eine schwierige Diskussion. So schrecklich das auch tönen mag. Wir leben in einer "bewirtschafteten" Natur in der korrekt ausgeführte Jagd Gleichgewichte regelt, die meistens durch andere Ursachen verschoben worden sind. Ich kenne viele Jäger, die als beispielhafte Naturschützer die ganze Freizeit der Hege widmen und kaum auf Beute aus sind. Ja ich weiss, dass es auch andere gibt.
    Der Kormoranabschuss ist unter den zur Zeit vorliegenden Umständen kaum zu umgehen. Du wirst keinen Jäger finden, der diese Jagd gerne ausübt.
    LG Rico
  • Jürgen Evert 26/01/2010 22:19

    Ok, Conny, ích versteh das ja.
    Mag sein, dass ich Kormorane einfach nicht mag. Nicht weil ich Fischer wäre. Wenn ich so die ganzen tot geka.... Inseln sehe, wo die Vögel sich zu Hause fühlen...
    Vielleicht bin ich auch zu intollerant.
  • Conny Wermke 26/01/2010 22:10

    Nein, das kann ich überhaupt nicht verstehen..ich nenne das Maßlosigkeit und Gier..nicht die Kormorane haben die Meere leegefischt...
    Ich bin übrigens Vegetarierin.

    LG Conny
  • Jürgen Evert 26/01/2010 22:08

    @Conny: Man spürt deine Anteilnahme an diesen Vögeln. Doch wenn ich ehrlich bin - ich kann auch diese unpopulär wirkende Entscheidung verstehen.
  • Conny Wermke 26/01/2010 21:55

    Adler und Greifvögel sichert er das Überleben..so ist die Natur. Wenn er überlebt hätte, würde er im Frühling abgeknallt werden, unser Landwirtschaftsminister hat sie ja freigegeben. Die unermessliche menschliche Gier hat wieder gesiegt
    Den eigenen Tod vor Augen..
    Den eigenen Tod vor Augen..
    Conny Wermke


    LG Conny