2.646 5

Red_Head


Free Account, Völklingen

Totholz

ein Projekt im Urwald.
In unberührten Urwäldern entsteht großvolumiges Totholz durch den Alterstod der Bäume, Katastrophenereignisse (Waldbrand, Windwurf, Blitzschlag), durch massenhaftes Auftreten von Insekten und durch andere Umwelteinflüsse (schwankende Grundwasserstände etc.) Kleinvolumiges Totholz entsteht in Ur- wie auch in Wirtschaftswäldern vor allem durch Konkurrenzdruck in Jungbeständen. Dieser führt zum Absterben konkurrenzschwacher Bäume sowie zum Absterben von Ästen, die durch das Hochwachsen der Bäume nicht mehr ausreichend Sonnenlicht erhalten.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Totholz

Comentarios 5

  • Bildsurfer 19/11/2021 20:14

    Wobei der Stamm doch recht kernig aussieht und seine Äste offensichtlich nach allen Seiten kräftig ausschlugen. Aber dein Kommentar gibt dazu ja eine umfassende Erklärung.
    LG Helmut
  • CHOISNET Christiane 17/11/2021 16:37

    Schöne Lektion über Totholz in Primärwäldern. Chris
  • EntenRudi 16/11/2021 21:06

    Einen interessanten Einblick in diesen Urwald präsentierst Du uns hier, Anke. Da hast Du ein interessantes Motiv entdeckt.
    Herzliche Grüße - Rolf
  • Eva Loth 16/11/2021 18:28

    gute Aufnahme, früher hat man alles weggeräumt, ist schon gut für die Natur, wenn es liegen bleibt. Ansonsten schließe ich mich AnniNam an, ein Stück zurück und die Wirkung wäre noch besser  ....LG Eva
  • AnniNam 16/11/2021 18:01

    Ein tolles Motiv, auch Lichtstimmung und Farben finde ich hier sehr passend.
    Ich wäre nur noch ein wenig mehr nach hinten gegangen, damit das große runde Ende des Baumstammes vorne auch ganz zu sehen ist. So abgeschnitten stört es ein wenig die tolle Wirkung.
    LG Anni

Información

Secciones
Vistas 2.646
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-FZ83
Objetivo N/A
Diafragma 5.2
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 23.7 mm
ISO 100

Le ha gustado a