7.317 22

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Transmission

Die Transmission war, solange noch keine Einzelantriebe zur Verfügung standen, eine Voraussetzung für industrielle, maschinengetriebene Fertigungs- und Bearbeitungsprozesse, da es erst durch sie möglich wurde, die von einer zentralen Energiequelle (z. B. Mühlrad, Verbrennungsmotor, Dampfmaschine) zur Verfügung gestellte Energie auf mehrere Maschinen zu verteilen und somit die bis dahin herrschende enge Verbindung eines Verbrauchers an „seinen“ Energielieferanten aufzulösen.

Gegenüber dem in Mühlen oft eingesetzten Zahnradantrieb konnte dieser die erforderlichen Kräfte über längere Wege, mit vergleichsweise geringem Materialeinsatz weiterleiten.
Im Vergleich zur festen Welle vom Wasserrad zur Maschine mit Steuerung über die Wasserzufuhr konnte die Antriebsmaschine bei optimalem Wirkungsgrad laufen, und jeder Abnehmer seine Drehzahl getrennt einstellen. Der Einsatz von kaskadierten (gestuften) Riemenscheiben (Scheiben verschiedener Durchmesser direkt nebeneinander) erlaubte die Einstellung verschiedener Drehzahlen an der angetriebenen Maschine. Durch eine Anordnung von zwei gleichen Riemenscheiben nebeneinander, wovon eine, die Leer- oder Losscheibe, auf der Welle durchdreht, wurde eine einfache Art einer Kupplung geschaffen. Der Riemen wurde zum Einkuppeln mit einem sogenannten Riemenschalter auf die an der Welle befestigte Festscheibe geschoben, zum Auskuppeln auf die Leerscheibe.

Wenn der Wellenabstand groß genug war, konnte man mit einer Kreuzung des Riemens eine Drehrichtungsänderung erreichen. Auch Schrägstellungen der Wellen zueinander konnten von verdrehten Riemen ohne Probleme ausgeglichen werden. Weitere Vorteile siehe Riemengetriebe.

Weitere Info unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_(Maschinenbau)

Gesehen im:
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Freudenthal 68

51375 Leverkusen-Schlebusch





Tel. 0214 - 5007268

Fax 0214 - 5007269

Mail: wilhelm.matthies@sensenhammer.de

www.sensenhammer.de

Comentarios 22

  • Reinhard Wirtz 05/06/2013 20:11

    Sehr feine und sachkundige Dokumentation. Sie hilft gegen das Vergessen.
    Grüße von
    Reinhard aus Bremen
  • Ulf Steinhauer 29/05/2013 16:30

    Klasse!
    Wann warst Du in Glückstadt?
    Gruß! Ulf
  • dancingqueen74 28/05/2013 22:29

    wirkt in der Bearbeitung wie eine alte Postkarte! Was zum Motiv sehr gut passt! Interessant gemacht! LG Ulli
  • ghostsnipe 25/05/2013 10:35

    Gute BEA!

    LG Daniel
  • Euenheim 25/05/2013 6:45

    Genau so und nicht anders muss dieses Bild aussehen. Perfekt.
    Gruß .... Steffen
  • Joa Maurer 25/05/2013 0:16

    Wunderbar mit der BEA.
    vg
    joa
  • Willi Thiel 24/05/2013 21:29

    ein Kunstwerk von Foto
    alle Achtung !!!
    es könnte aus der Zeit der Dampfmaschinenzeit sein ...hg willi
  • † Ingeborg K 24/05/2013 21:23

    Sehr interessant. Danke auch für die ausführliche Erläuterung.
    LG Ingeborg
  • AMABU 24/05/2013 20:54

    So wie es ist, Wunderbar !!
    Gruß AMABU
  • werner 1957 24/05/2013 20:36

    Eine sehr schöne Doku ,gefällt mir sehr gut in SW.
    VG Werner
  • Wolfgang Linnartz 24/05/2013 19:24

    Dieses Motiv kann man in vielen Industriemuseen sehen. Aber Deine Bearbeitung macht es zu etwas Besonderem. Der Farblook verleiht Deinem Bild sogar etwas kunstvoll-gafisches.

    LG Wolfgang
  • Sigrid Springer 24/05/2013 7:10

    einfach klasse präsentiert !!

    LG Sigrid
  • Frank Bayer LEV 24/05/2013 1:05

    Das ich echt klasse. Ich hab das - als Nachbar des Museums - natürlich auch schon mehrfach abgelichtet, immer in color, aber leider nicht ansatzweise so gut wie bei Dir. Passt alles perfekt!

    lg Frank
  • Bernhard Kuhlmann 23/05/2013 23:42

    Es ist immer wieder bewundernswert !
    Gruß Bernd
  • Brilu 23/05/2013 23:19

    Die Bearbeitung ist einfach super! LG Brigitte