Regresar a la lista
Treffen der Kobolde

Treffen der Kobolde

801 19

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Treffen der Kobolde

Grosse Ueberraschung und Freude gestern als ich erstmals dottergelbe Spatelinge fand und dann gleich dutzende davon und erst noch an zwei verschiedenen Stellen. Wie kleine Kobolde schauten sie an einer Stelle aus dem Nadelstreu und am zweiten Fundort aus dem Moderlaub. Erstaunt war ich über die Formenvielfalt und es gab einige Verrenkungen um einigermassen brauchbare Bilder zu machen ohne zuviele von ihnen zu zerstören. Gar nicht einfach an sie ranzukommen und mit Störobjekten wegräumen heisst es aufpassen, sonst kommt das Pilzchen gleich mit, so fest verankert sind sie nicht.

Canon 350D, 60mm Makro, Blende 16, Belichtung 13s, Polfilter, Aluaufheller etc.
Datum: 02.10.2010, 14.39 Uhr / Unterbergental, Kt. Bern

Comentarios 19

  • Beat Bütikofer 11/10/2010 23:20

    @Lichtwicht: Finde ich gut wenn jemand schreibt was er denkt, ist kein meckern. Schliesslich ist die fc eine ideale Plattform um über Bilder zu diskutieren und es gibt immer verschiedene Ansichten. Also nur immer frisch drauf los.
    LG Beat
  • Lichtwicht 11/10/2010 23:13

    Schärfe und der braune Grund sind toll. Etwas mehr Licht hätte hier gut getan. Rechts hätte es für meinen Geschmack ein klein wenig weniger sein dürfen.
    Meckermodus : off

    Seltene Darbietung. Super!
  • Marco Gi 07/10/2010 22:57

    Sali Beat
    Das ist die Hand Gottes die Virusteufelchen einsammelt und wie man sieht hat sie bei Dir noch welche gefunden.
    Die Schärfe und die Gestaltung sind harmonisch. Durch die Nadeln hat man einen sehr guten Grössenvergleich auf die kleinen Dinger.
    Schöne Arbeit.
    LG Marco
  • Beat Bütikofer 05/10/2010 23:43

    @Jan: Da freue ich mich noch viel mehr über den Fund. Dachte du hast schon fast alles mal selbst gesehen was der Wald so zu bieten hat.
    @alle: Vielen Dank für eure Kommentare. Die nicht besonders ausgeprägten Strukturen wurden erwähnt. So viel davon haben die gar nicht, sehen auch in Natura so glatt aus. Ist zwar bei vielen Pilzen so und trotzdem sind auf dem Bild dann mehr Details zu erkennen. Man könnte es also schon noch besser machen.
    LG Beat
  • Armin Stadlober 05/10/2010 17:55

    Gratuliere zu diesem interessanten Fund. Dein Vergleich mit Kobolden trifft es perfekt. Wunderschön dokumentiert, gefällt mir.
    Lg, Armin
  • EyeView 04/10/2010 21:50

    Ein super, super schönes Motiv, entsprechend hast Du Ihn sehr gut in Szene gesetzt und hervoragend Abgelichtet, eine top Aufnahme.

    HG frank
  • Joachim Kretschmer 04/10/2010 16:04

    . . ein sehr schöner *Kobold*. Formschön, feine Strukturen in dem Gelb . . . Du hast Ihn wunderbar aufgenommen. Viele Grüße, Joachim.
  • Fritz Armbruster 04/10/2010 8:10

    da hast du ein besonders schönes Exemplar aufgenommen, super Aufnahme,

    servus Fritz
  • Jörg Ossenbühl 04/10/2010 6:32

    Gratulation zum Fund, ich selber hab sie noch nicht gefunden
    tadelloses Makro !

    lg jörg
  • Burkhard Wysekal 03/10/2010 23:57

    Als Spateling hätte ich den garnicht eingeordnet. Dafür ist er mir zu kurios geformt. Ich hätte überhaupt nicht gewußt, wer da so wild "rumfuchtelt".....:-)).
    Glückwunsch zum Fund und der guten Aufnahme.
    LG, Burkhard
  • Marianne Schön 03/10/2010 23:20

    Ein wunderhübscher Kobold...klasse, jetzt weiß ich auch was ich
    da letzte Woche in unserem Wald so zahlreich gefunden habe.
    NG Marianne
  • Gruber Fred 03/10/2010 22:58

    Die Hände zum Himmel........
    Der kleine Wicht steht schön im Licht und die Schärfe könnte nicht besser sein.Glückwunsch zum gelungenen Bild und Fund.
    LG Fred
  • Frank Moser 03/10/2010 21:43

    Da muss man schon gratulieren! Glückwunsch!
    Habe mich über meinen Fund auch mächtig gefreut.
    Ich denke, Du hast ihn so abgelichtet, dass man seine Konstistenz erahnen kann, ebenso die Größe und die Farben sind sehr stimmig.
    Oder kurz: Nicht schlecht! :-)

    Liebe Grüße
    Frank.


  • Beat Bütikofer 03/10/2010 21:33

    @Andreas: Gut erwähnst du das Seitenlicht, dann vergesse ich nicht die Akkus der LED-Lampe zu wechseln, die hatte nämlich keinen Saft mehr und die Alureflektoren fanden im dunklen Untergrund der halbwüchsigen Fichten nicht viel Helligkeit um diese auf die Pilzchen umzulenken.
    LG Beat