2.106 14

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Trompeten-Bigband

Fundort: Emmelner Wald, Haren, Emsland
Mich reizten junge, wießrosa gefärbte Schichtpilze an einem kleinen Baumstumpf. Wieder ein Kampf mit meinem Stativ. Sandsäckchen hatte ich schlauerweise zuhause gelassen. Bei meinen Kamera+Stativ-Einstellverränkungen entdeckte ich diese Trompetenband.Was sind das für wunderbare Flechten. Ullrich ist wieder mal gefragt, um mir bei der Bestimmung zu helfen. Zu den Schichtpilzen muss ich noch einmal mit meinem Körnerkissen + Kamera hin

Comentarios 14

  • Karin Mohr 14/01/2008 10:26

    Einfach klasse!
    Gruß Karin
  • Manfred Bartels 14/01/2008 9:41

    Gute Schärfe und es gibt viel zu sehen.
    LG Manfred
  • Heike T. 13/01/2008 10:23

    Interessante Wesen, die kannte ich noch nicht.
    LG, Heike
  • Burkhard Wysekal 13/01/2008 10:13

    Da hatte ich gestern einen uralten Weidenzaun beim Wickel. Auf ihm war ordentlich Moos und diese Trompeten. Einige andere waren sogar mit roten Köpfen zu sehen. Leider hätte ich da mit der Motorsense erst mal alle Brombeeren weghauen müssen......aber es war ein Privatgrundstück.Egal,nun erfeuen wir uns an Deinem Bild.
    Den Kampf mit den Tücken des Statives hast Du gewonnen. Es ist eine gute Aufnahme geworden...:-)
    LG, Burkhard.
  • Maria Minze 13/01/2008 10:03

    wie im zauberwald ....machen sie auch zarte leise töne;-)? lg maria
  • Joachim Kretschmer 13/01/2008 9:29

    . . der Emmelner Wald war ja ein toller Fundort und Dein Archiv ist sehr gut gefüllt, alles sehr schöne Aufnahmen. Ich erfreue mich immer an der sehr guten Auslegung der Schärfentiefe und an der natürlichen Motivgestaltung . . . wirklich feine Ergebnisse . . .
    Viele Grüße, Joachim.
    PS: ich habe Deine QM erhalten und beantwortet.
  • Ulrich Kirschbaum 12/01/2008 22:33

    Leider weiß ich es auch nicht genau; könnte vielleicht in die Cladonia pyxidata-Gruppe gehören (da sollten aber eigentlich die Becher etwas breiter und die Stiele etwas kürzer sein). Diese Unsicherheit liegt aber keinesfalls in der Güte Deines Bildes begründet, sondern darin, dass es bei den bechertragenden Cladonien viele, einander sehr ähnliche Arten gibt, die man anhand von Bildern allein nicht sicher bestimmen kann.
    Dein Foto beeindruckt durch die wunderbaren und natürlichen Farben: Das Waldbürstenmoos im Vordergrund kontrastiert sehr schön mit dem Graugrün der Flechten. Für mich ist es ein Rätsel, wie Du die Schärfe fast im gesamten Bereich des Bildes erreicht hast.
    mfg Ulrich
  • Editha Uhrmacher 12/01/2008 19:01

    Was man alles so Schönes entdecken kann, wenn man mit dem Stativ rumfummelt. Das Fummeln hat sich doch wirklich gelohnt, du hast dabei diese schöne Trompetenband entdeckt und sie der Nachwelt in wunderschönen Grüntönen hinterlassen.
    LG Editha
  • Marina Lampsargis 12/01/2008 19:00

    Die kleinen Flechten mag ich über alles ~ sie sehen zauberhaft im Moos aus ~ ganz super scharf getroffen ~ jedes Detail ist zu erkennen
  • Sabine van Osenbrüggen 12/01/2008 17:49

    Die sehen aus, wie aus einer anderen Welt. So gepudert und farblich so exotisch. Einfach super fotografiert!
    LG Sabine
  • Conny Wermke 12/01/2008 17:34

    Ein Miniwald im Wald..eine wunderschöne Aufnahme!

    LG Conny
  • A. Deichvoigt 12/01/2008 17:14

    Sehr schöne Aufnahme

    LG AD
  • Franky.M 12/01/2008 16:55

    Passender Titel zu dieser Aufnahme. Gut von der Schärfe und dem Licht.
    Gruß Frank
  • Marguerite L. 12/01/2008 16:53

    Schön Trompetenband. Mir gefallen Natürlichkeit und Farben sehr gut
    Grüessli Marguerite