8.287 5

usosnowski


Premium (Pro), Hamburg

TRUDE

ie Schildvortriebsmaschine TRUDE, ein Akronym für Tief Runter Unter Die Elbe, war mit einem Außendurchmesser von 14,20 Metern die damals größte Tunnelbohrmaschine der Welt. Für die Erweiterung des neuen Elbtunnels in Hamburg wurde zwischen Oktober 1997 und März 2000 im Schildvortriebsverfahren eine 2560 Meter lange vierte Röhre unter dem Flussbett der Elbe hindurch gebohrt. Die Tunnelbohrmaschine mit einem Gewicht von über 2000 Tonnen trug etwa 400.000 Kubikmeter Sand, Geröll und Steine mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 6 Metern pro Tag ab.

Das Schneidrad von TRUDE in „Mixschildtechnik“ – mit fünf, erstmals zum Auswechseln der Schneidwerkzeuge von innen begehbaren, Speichen und einem unabhängig steuerbaren Zentrumsschneider unter dem Grundwasserspiegel war von Herrenknecht aus Schwanau entwickelt worden und wiegt allein 380 Tonnen. Eine besondere Herausforderung stellte die Bandbreite der sehr unterschiedlichen Bodenverhältnisse (Schlick, Sand, Findlinge, Baumstämme, Wasserlinsen, …) dar. Hierfür wurde TRUDE mit 111 Schälmessern für weiches Gestein und 31 Rollenmeißeln für Hartgestein bestückt. Größere Gesteinsbrocken konnten mit einem Steinbrecher zerkleinert werden.

Dank der Unterstützung durch zahlreiche Firmen und Privatpersonen ist das Schneidrad seit 2001 als technisches Denkmal auf dem Gelände des Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek ausgestellt.
Für den Bau der vierten Elbtunnelröhre wurde ab 1997 die damals größte Schildvortriebsmaschine der Welt eingesetzt. Als ein Kosename für diesen 60 Meter langen Industriegiganten gesucht wurde, befragte man die Kinder der Elbvororte. Der damals 10-jährige Paul Ortel überzeugte alle mit seinem Vorschlag: T.R.U.D.E. – für Tief Runter Unter Die Elbe.
Quelle: Wikipedia

Comentarios 5

  • Stephan80 07/03/2020 20:24

    Guten Abend Ulrich!
    Das ist ja beeindruckend.
    Die Wirkung von diesem Gerät wird noch vom bedeckten Himmel unterstrichen.
    Es sieht schon Dramatisch aus.
    Hab ich noch nie gesehen.
    Grüße von Stephan
    • usosnowski 09/03/2020 20:40

      Hallo Stephan,
      diese Motiv finde ich immer wieder etwas Steampunkmäßig.
      Mit schönem blauen Himmel wirkt es nicht.
      mfG Ulrich
  • Bernd Niedziolka 18/02/2020 17:19

    sie hat eine gute Arbeit geleistet, sei ihr der Ruhestand gegönnt. klasse Bildaufbau
    LG Bernd
  • Haidhauser 17/02/2020 21:59

    Ein gigantisches Gerät!!!
    LG Bernhard
  • Sanne - HH 17/02/2020 21:40

    da warst du ja ganz dicht bei mir...ein feines Bild und Erklärung...Sanne

Información

Sección
Carpeta Technik und Design
Vistas 8.287
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SM-A405FN
Objetivo ---
Diafragma 1.7
Tiempo de exposición 1/900
Distancia focal 3.9 mm
ISO 40

Le ha gustado a

Geo