Sanne - HH


Premium (World), Hamburg

Turm von "U - 434"



Das Unterseeboot U-434 stammt aus der U-Bootwerft Krasnoje Sormowo in Nischni Nowgorod und wurde 1976 in nur acht Monaten gebaut. Es wurde in den Dienst der sowjetischen Nordmeerflotte gestellt und blieb bis zum April 2002 im Dienst. Das noch funktionstüchtige U-Boot ist eines der weltweit größten, nicht atomgetriebenen U-Boote und wurde überwiegend für Spionageeinsätze genutzt. Aus diesem Grund besitzt es eine spezielle Beschichtung, so dass es für Radar-Anlagen unsichtbar ist.

Laut Museumsbroschüre konnte das Boot bis zu 400 Metern Tiefe tauchen und wurde von 3 x 1733 PS Dieselmaschinen, 3 x 1740 PS Elektomaschinen und einer Schleichmaschine angetrieben. Es erreichte aufgetaucht eine Geschwindigkeit von 13 Knoten (Einheit) |Knoten und getaucht von 16 Knoten. Die maximal mögliche Abtauchzeit betrug bei voller Besatzung ca. 3 1/2 Tage.

Nachdem es außer Dienst gestellt wurde, kauften es Investoren für eine Million Euro und ließen es nach Hamburg bringen. Der Transport verschlang eine weitere Million. Die U-434 liegt heute im Fischereihafen in Hamburg-Altona und dient dort als Museumsschiff „U-Bootmuseum Hamburg". Bis zum 15. April 2010 lag das U-Boot in der Hamburger HafenCity (Versmannstr. am Baakenhafen).

Comentarios 2

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Karla M.B. 17/06/2010 8:31

    Da fühlt man sich gleich beobachtet...;o))
    So nahe hab ich sowas noch nie gesehen...ist schon interessant und die Info auch! :-)) Prima!!!
    Reinbekommen würde mich da aber keiner...ist noch schlimmer wie Fahrstuhl... :-(
    LG Karla
  • nitonga 17/06/2010 8:22

    oh danke, das ist eine gute info. das muß ich mir umbedingt anschauen, sanne. klasse. lg moni :)))