Regresar a la lista
Typisch Fernsehen, ....

Typisch Fernsehen, ....

1.923 27

Ernst Landgrebe


Premium (World), Laer (Münster)

Typisch Fernsehen, ....

..... viel Aufwand vor grandioser Kulisse, Kameramann, Interviewer und Beleuchterin für reflektiertes Licht schräg von unten (damit das Doppelkinn schön auffällt), Kampf gegen den Wind und dann 77 sec Sendezeit im 3. Programm, längst vergessen, wenn da nicht ein Standfotograf anwesend gewesen wäre, der diesen alltäglichen Wahnsinn festgehalten hätte. London, Bankside.

Comentarios 27

  • Gabriele K. 22/02/2006 0:05

    Willst du uns damit sagen, daß deine Augen noch so gut sind, daß du auch im Dunkeln in der Ferne was siehst?
    Gute Nacht.
  • Ernst Landgrebe 22/02/2006 0:01

    Na ja, die sind ja ziemlich weit weg, so in Turin.
  • Ernst Landgrebe 21/02/2006 23:51

    Na also, hab' ich's mir doch gedacht, wieder Harry und Waldi geguckt.
  • Gabriele K. 21/02/2006 23:51

    Kay, welch Frevel. Habe ich dich so schnell überzeugt?
    :-))
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 21/02/2006 21:20

    sie meinen??????????????
  • Ernst Landgrebe 21/02/2006 21:14

    @ Sigrid, werd' mal nicht zum Irrlicht auf der Walz ....
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 21/02/2006 21:09

    DAS war jetzt ne aussagekräftige stellungnahme, herr ernst landgräber!!
  • Ernst Landgrebe 21/02/2006 21:08

    Mit dem Fernsehen ist das ja so eine Sache, Schlaue möchten schlauer werden, Dummen ist das egal ....
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 21/02/2006 21:06

    weil es genügend fanatiker gibt !
  • Gabriele K. 21/02/2006 21:01

    so sind sie die menschen, sigrid, siehs gelassen, außerdem handelt es sich da meist um eine eigeneinschätzung (ich habe das gefühl, falsch verstanden worden zu sein -- warum nur?)
    :-)
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 21/02/2006 20:44

    oooooh je!! wertvoll oder nicht nach fernseher oder nicht beurteilen ----- schlimmer gehts nimmer......
  • Gabriele K. 21/02/2006 19:42

    Tegtmeier: Wo haben wir eigentlich abends hingeguckt, bevor es TV gab?
    :-)
  • Ernst Landgrebe 21/02/2006 16:24

    Nicht zu vergessen die schönen Sendungen von und mit Stefan Raab, Sabine Christiansen und Peter Hahne insbesondere, alles Sendungen auf die wir ohne TV-Gerät glatt verzichten müssten.
  • Gabriele K. 21/02/2006 16:03

    Für mich ist der Fernseher eine Bereicherung. Ich würde nicht ins Burgtheater nach Wien fahren und Kaurismäki wäre mir auch entgangen, ebenso wie Konzerte von Sir Simon Rattle u.a. dirigiert und solche wunderbaren Sachen wie das Neumeierballett nach dem Tod in Venedig.

    Dokumentationen wie Black Box BRD gibt es weder im Radio noch auf Video und ohne Programmkino in der Nähe und Zeit an dem einen Tag an dem solche Publikumsvergrauler gezeigt werden, siehts auch schlecht damit aus.
    Nicht zu vergessen die Filme von Kubrick, Scorsese usw. oder einfach mal einen Gut-besiegt-Böse-hau-drauf-Bruce-Willis.

    Und wo sonst kann man die Misfits, Richling, den Scheibenwischer oder Hagen Rether ( viele Menschen bangen um das Leben ihrer Angehörigen -- wir fürchten uns davor, daß unser Deo versagt) hören?
    Und keine Interviews von Alexander Kluge.
    Und wo erfährt man so schnell und soviel darüber, wie sich die menschliche Gesellschaft in ihrem Innersten befindet, wie in der Werbung und anderen Abartigkeiten?

    Ich muß mich also outen: Ich finde keinen Fernseher nicht schick (keine Kritik an dir und keine Anspielung in deine Richtung, Kay, aber ich habe schon hin und wieder den Eindruck, mancher hält sich mit ohne TV für besonders wertvoll). Gestehe aber, es gehört mitunter ein wenig Disziplin dazu, ihn griffbereit zu haben.
  • Sigrid nordlicht in der pfalz 21/02/2006 14:22

    ich hab einen..... ohne hätte ich das gefühl, ich kann nicht gucken, wenn ich mal will. aber ich will so gut wie nie......
    zeitung les ich im internet, radio hör ich aber ganz gern: da gibt es manche differenzierteren kanäle und sender.
    ohne fernseher würd ich nix vermissen, außer, daß der da steht!!

    lg sigrid