Regresar a la lista
U-461 in Peenemünde

U-461 in Peenemünde

8.549 7

U-461 in Peenemünde

Brütend heiß war es an diesem Tag... also nichts wie ab unter Deck ins Kühle.
Die Enge in diesem U-Boot war echt erdrückend... also nichts für Klaustrophobiker ;-)
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall... wenn ihr also mal in der Nähe seid, lasst euch diese Chance nicht entgehen.

Hier die Hintergrundgeschichte:

Das Unterseeboot U-461 gehört zur sowjetischen Juliett-Klasse (Projekt 651). Es ist 85,9 m lang und verdrängt getaucht 4.127 t. Heute ist es ein Museum in der Museumslandschaft Peenemünde auf Usedom und kann zu unterschiedlichen Zeiten besichtigt werden.

Als Waffe gegen US-Flugzeugträger-Kampfgruppen entwickelt, wurde das Boot Anfang der 60er Jahre gebaut und 1965 unter der Bezeichnung K-24 in Dienst gestellt und später in B-124 umbenannt. Das 86 m lange, diesel-elektrisch angetriebene U-Boot war auf seinen Übungs- und Patrouillenfahrten im Nordatlantik mit vier Marschflugkörpern und Torpedos unterwegs. Zum Abfeuern dieser Waffen musste das U-Boot auftauchen.

Seit 1988 im Reservestatus, wurde das U-Boot 1991 außer Dienst gestellt. 1998 brachten zwei Schlepper das in U-461 umbenannte Boot nach Peenemünde.

Hier die technischen Daten:

* Baujahr: ca. 1961
* Außerdienststellung: 1991
* Gewicht: 4.127 t
* Länge: 85,90 m
* Breite: 9,70 m
* maximale Tauchtiefe: 300 m
* Reichweite: max. 18.000 sm
* Überwassergeschwindigkeit: max. 15,9 kn
* Unterwassergeschwindigkeit: mit E-Motoren max. 18 kn
* Hauptmaschine: 2 Dieselmotore je 4000 PS = 8.000 PS
* 2 Haupt-E-Maschinen je 6000 PS = 12.000 PS
* Autonomie: 90 Tage
* Tauchdauer: max. 33 Tage

* Bewaffnung:
o 6 Bugtorpedorohre Kaliber 533 mm
o 4 Hecktorpedorohre Kaliber 400 mm
o 8 Reservetorpedos Kaliber 400 mm
o 4 Abschussrohre für SSN-3 Shaddock Antischiffs-Raketen Kaliber 900 mm

* Treibstoffvorrat: max. 670 t
* Frischwasser: 44 t
* Hochdruck-Pressluft mit 200 kg/cm² 37,8 m³
* Proviant: 17,4 t
* Besatzung: 78-82 Mann
* Toiletten: 3 Stück
* Dusche: 1

Quelle: Wikipedia

Hier gibt es noch weitere Infos zu dieser U-Boot Klasse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Juliett-Klasse

Das Bild besteht aus fünf Einzelaufnahmen, welche mit Photoshop zusammengerechnet wurden.

Nikon D300s mit Nikkor 18-105mm
ISO: 100
Blende: f8
Brennweite: 18mm
Belichtung: 1/500 Sekunde

Comentarios 7

  • VisitOrTwo 24/08/2010 14:31

    Das sieht klasse aus.
    Super Arbeit!

    MfG
    VisitOrTwo
  • Doreen und Renee ( Sweety-Angel ) 15/07/2010 14:18

    hammer ++++++
  • NAVIGATOR 755 13/07/2010 0:05

    Ein interessantes Motiv, fototechnisch erstlassig wie immer und gut kommentiert.
    Gruß NAVIGATOR 755
  • Isus 12/07/2010 23:21

    Aha, Ihr auch in Peenemünde?!?!? Waren wir auch Anfang Juni .... Hätten uns besser abstimmen können :-)) ! LG Susi
  • Der Renner 12/07/2010 23:00

    ist ja ein riesen dampfer, gut die personen rechts als größenvergleich :-))
    qualli ist top +++

    lg renner
  • Dagmar Senff 12/07/2010 22:05

    Tolle Doku, Eric! Ich war auch schon mal in so einem Teil und fand es auch total erschreckend, wie wenig Platz die Leute darin hatten. War schon eine Riesenleistung die die Mannschaft da vollbracht hatte.

    LG Dagmar
  • Murat Kurt 12/07/2010 21:57

    Stark gemacht..!