Regresar a la lista
Über die Erinnerung stolpern

Über die Erinnerung stolpern

1.859 10

Thomas Thomitzek


Premium (Pro), Essen

Über die Erinnerung stolpern

Domplatte, Köln

Seit 1990 arbeitet der Wahl-Kölner daran, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten.
Damals legte er anlässlich des 50. Jahrestags der Deportation der Roma und Sinti eine Farbspur mit der Inschrift „Mai 1940 – 1000 Roma und Sinti“ durch Köln.
Sie verlief auch durch die Wohnviertel der Opfer und somit auf dem Weg, den die LKW nahmen, als sie die Familien abholten.

Stolpersteine verlegt Demnig in Köln seit sechs Jahren. Rund 75 Euro kostet ein Stein, finanziert werden die Erinnerungspunkte durch Sponsoren und Patenschaften. Die komplette Arbeit von der Recherche über das Einschlagen der Schrift in die Messingplatte und das Herstellen des Betonsteines bis hin zum Verlegen übernimmt Demnig selbst. Um an alle notwendigen Daten zu kommen, liest er Gedenkbücher und Archive und arbeitet mit Historikern und Überlebenden zusammen. 8000 Steine in 170 Orten in ganz Deutschland hat Demnig bis heute verlegt – und es sollen noch mehr werden.
Demnig: „Je mehr Steine verlegt und zu sehen sind, umso größer wird das Interesse, Geschichte nicht dem Vergessen anheim zu geben.“


http://www.stolpersteine.com


Hedwig Feibes
Hedwig Feibes
Thomas Thomitzek




Ich freue mich über jede Anmerkung.

Schaut euch auch meine anderen Bilder an.

Viele Grüße
Thomas

Comentarios 10