LouisaZ


Premium (Pro), Berlin

Umstritten...

.... Kreuzfahrtschiffe.
Hier die AIDAmar am frühen Morgen in Warnemünde. Was für ein Hype!
Den ganzen Tag war die Stadt überfüllt. Aufatmen (von uns jedenfalls) um 18 Uhr, als das Schiff wieder auslief.

Comentarios 21

  • Svenskatouri 21/10/2018 15:15

    Immer wieder vor Ort ein gigantischer Anblick....
    Wie ein dein schönes Foto beweist, liebe Sigrid.
    *********
    Wie Sigrid beschrieben, Fluch und Segen zugleich
    ...
    *****

    Feinstaub von tausend Autos Ein Kreuzfahrtschiff stößt mehr Feinstaub aus als 20 Millionen Diesel-Pkw - so ist in Medien zu lesen. Diese Aussage ist zwar korrekt, führt aber nicht weiter.
    Man weiß um die Umweltschäden... und baut die Flotten weiter aus, obwohl es schon Entwicklungen gibt, die Emissionslose Antriebe haben...
    ********
    Solange, auch von Sigrid beschrieben.... nimmt man am großen Super Event von Kreuzfahrtsschiffen bewußt nicht teil.... *;-)))
    *****
    LG Petra
  • sitagita 20/10/2018 22:41

    Ich muss gestehen,- dass ich ein zwiespältiges Gefühl zur Kreuzfahrtschifffahrt habe. Ich selbst habe bis jetzt zwei solcher Reisen gemacht. Besonders für Ältere, für die Rundreisen an Land zu beschwerlich sind, genießen das Verwöhnprogramm an Bord und die kurzen Eindrücke, die man beim Landgang bekommt.  Vielleicht sollte man das Anlegen der Schiffe an einer Stelle reduzieren, denn ich vergesse nicht die Massen, die sich durch die Altstadt von Talinn schoben, die gleichzeitig von 5! riesigen Kreuzfahrtschiffen kamen, die im Hafen lagen.
  • Bodo.K 20/10/2018 10:50

    Klasse Bild ist dir da gelungen! In so einem schwimmenden Wohnsilo möchte ich allerdings keinen Urlaub machen:-)
  • caro ba 19/10/2018 20:04

    Das glaube ich gerne!!! Eigentlich gibt es nur Nachteile, für die Natur und ebenso für die Gaststätten und Geschäfte, die auf Umsatz hoffen. Aber die "All inclusiv Touris" werden auf dem Schiff überversorgt, haben keinen Apetitt mehr und kein Geld für sonstige Einkäufe. Darüber wurde gerade in den Zeitungen auf Usedom berichtet. Verrückte Welt.  LG caro ba
  • Caroluspiel 19/10/2018 13:02

    schon allein für diese maritime Aufnahme hat sich Deine Reise an die Ostsee gelohnt.

    Aber Du hast Dich ja auch prächtig erholt... ***

    Liebe Grüsse Philipp
  • T ST 19/10/2018 12:28

    Feine Aufnahme. Und sei froh, dass es hier nur 1 Schiff ist. Zur Hanse-Sail ist um 18 Uhr sicher noch nicht Schluss.

    Grüße Thomas
    • LouisaZ 19/10/2018 16:20

      Das ist bestimmt nicht vergleichbar, denn die Schiffe der Hanse-Sail "spucken" ja nicht so viel Passagiere aus.
    • T ST 20/10/2018 10:26

      Das ist natürlich was ganz anderes als die zigtausend von Land aus einströmenden Menschen.
    • LouisaZ 20/10/2018 11:08

      Feine Ironie, Thomas. Ja, es ist in der Tat ein wenig anders.
    • T ST 20/10/2018 20:33

      Nun gut, ich war nur 1x zur Hanse-Sail und es war voll, sehr voll, so voll, dass es nicht nur 4.000 Gäste eines Kreuzfahrers waren.
      Abendimpression
      Abendimpression
      T ST


      Grüße Thomas
  • tinchen49 19/10/2018 10:43

    Kreuzfahrten werden immer beliebter, was man einerseits auch verstehen kann. Aber, man sollte sie doch meiden, solange sie die Umwelt so sehr belasten.
    Deine Aufnahme ist großartig. In einem wunderschönen Licht hast Du den Giganten auf den Chip gebracht.
    lg tinchen
    • T ST 19/10/2018 12:33

      "Aber man sollte sie doch meiden" - im gleichen Zug müsste man natürlich jegliche Form von Wellness-Hotels schließen. Ob 4000 Leute es sich nun auf einem Schiff gut gehen lassen oder das gleiche an Land in Hotels tun, macht keinen wirklichen Unterscheid. Erst recht nicht, wenn diese Hotels auch noch auf Malle oder sonstwo in der Welt verteilt liegen und statt Schiff geflogen wird.
      Merke: Es sind primär nicht die Schiffe, es ist unsere Art des Urlaubs- und Freizeitverhaltens.

      Grüße Thomas
    • LouisaZ 19/10/2018 16:22

      Den Unterschied sehe ich sehr wohl, denn bei den Kreuzfahrtschiffen geht es ja vornehmlich um den Treibstoff, der in die Luft gepustet wird.
      Das ist in Wellness-Hotels doch wohl etwas anders.
      Viele Grüße, Sigrid
    • T ST 20/10/2018 10:39

      Und an Land kommt der Strom aus der Steckdose und alles ist gut? Gibt es an Land keine Kraftwerke, die ihr Öl, Kohle oder Gas in die Luft schießen? Roden wir nicht extra Hambacher Forste, um genügend Strom für unsere umwelttollen E-Autos zu haben? Glaub mir, Wellness-Hotels haben eine ähnlich schlechte Umweltbilanz wie Kreuzfahrer und sind im Prinzip ähnlich überflüssig. Man darf eben nicht nur "ab der Steckdose" rechnen und muss schon auf das Ganze sehen. 
      Wenn es um das Freizeit- und Urlaubsverhalten geht, gibt es kaum ein besser oder schlechter. So gut wie jede Aktivität schadet der Umwelt. 
       
      Grüße Thomas
    • LouisaZ 20/10/2018 11:06

      Also, ich rode nicht den Hambacher Forst.
      Aber deine präzisen Ausführungen sind natürlich richtig.
      So detailliert wollte ich nicht in die Tiefe gehen, denn diese Community ist für derartige Diskussionen vielleicht nicht so ganz geeignet.
      Danke für deine Worte, Thomas.
      Viele Grüße, Sigrid
  • Maringe 19/10/2018 10:17

    Tolles Foto ... auch hier zu erkennen: die Erde ist rund.
    Liebe Grüße,
    Karin
  • Constantin H. 19/10/2018 9:58

    Tafelberg hat schon alles gesagt, ich schließe mich an, liebe Grüße, Constantin
  • Tafelberg 19/10/2018 9:48

    Die riesigen Kreuzfahrtschiffe sind allemal ein gutes Motiv und ein Beispiel für Schiffbaukunst, aber sie tun unserer Umwelt nicht gut, sind eine ökologische Katastrophe. Leider ist das vielen Menschen völlig egal, weil ihnen das eigene Vergnügen über alles geht. 
    Das Foto allerdings gefällt mir sehr gut, liebe Sigrid.
    • LouisaZ 19/10/2018 10:40

      Wie wahr, lieber Guido. Danke für deine Anmerkung. Wir dürfen ja auch die MeyerWerft nicht vergessen. :—\

Información

Secciones
Vistas 2.822
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5300
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 62.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas