4.837 4

Pekka H.


Premium (Complete), Berlin

Unbedacht

Es wird gerne von oben betrachtet, das Mahnmal ...

Comentarios 4

  • anatolisches Glühwürmchen 14/06/2019 0:11

    Über den "Tellerrand" geschaut! Wer unbedacht über Tellerränder schaut, kriegt oft von den Mächtigen eins auf die Rübe. 
    Viele Grüße, Ana
  • Anette Z. 02/06/2019 8:59

    Die beiden Bilder von der Gedenkstätte sind vom Grundaufbau her so ähnlich – mit der Fläche eines Steins und der Kante im Vordergrund. Aber doch so unterschiedlich. Bei dem hier fällt die warm  getönte Oberfläche sofort ins Auge. Und der kalte Himmel im Hintergrund. Lässt mich an den Satz „Der Himmel schweigt“ denken. Niemand sagt was. Man könnte meinen, dass das der eine Zuschauer oben denkt. Der schaut schon sehr nachdenklich nach unten.
    Von daher hat das Bild was symbolisches. Man steht oben, hat scheinbar den vollen Überblick. Aber man versteht nicht. Eben weil man drüber steht und nicht mittendrin ist.
    Gruß, Anette
    PS: Ich glaub, da möchte ich auch in Ruhe hin. Letztes Mal hat die Zeit nicht gereicht.
  • Lumiguel56 01/06/2019 22:31

    Eines der üblichen Mahnmalfotos ist das schon mal nicht. Zwar wüsste man anhand der Bildinformation auch nicht unbedingt, dass es sich um das Holocaust Denkmal handelt, aber das ist ja auch nicht unbedingt erforderlich. Die Blickführung ist sehr gelungen und misst dem Menschen im Hintergrund große Bedeutung zu, obwohl er ja eher unscharf und klein ist.
    Für mich ein eher grüblerisches Foto und insofern sehr passend zum Mahnmal.
  • Gerhard Hucke 01/06/2019 21:18

    Seine Körperhaltung hat (in diesem Moment) immerhin noch etwas Kontemplatives. Aber wenn herumgehüpft wird oder die Steine als Picknickplatz benutzt werden (schon beobachtet!), kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.