916 15

B. Walker


Premium (World), Berlin

Unbekannte

Auffällig das rosa Flügelrandmal.
Vielleicht gibt es ja einen Spezialisten unter Euch, der bei dem Amerikaner hier helfen kann.
12:55 h:
Bin nun nach Konas und Tanyas Anmerkungen davon überzeugt, dass es sich hier um Tigerlilly (Celithemis eponina) handelt. Danke beiden!
__________

Shark Valley, Everglades, Florida
17. Oktober 2009/16:41, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/5,6, 1/640, ISO 640, Ausschnitt

Comentarios 15

  • Claudia Pelzer 14/02/2011 13:19

    Die sieht wirklich wie eine Tigelilly aus. Gesehen habe ich sie auch schon, aber leider noch nicht fotografieren können. Eine schöne Aufnahme. Dein 70 - 300 ist wirklich ein Tausendsassa.
    LG Claudia
  • PeterSchwarz 24/11/2010 20:00

    Welch passender Name! Sehr schönes Bild.
    vlg, peter
  • Willy Brüchle 24/02/2010 11:40

    Die hatte ich auch aufgenommen und noch nicht zugeordnet. Wieder was gelernt. MfG, w.b.
  • Andreas Kögler 14/02/2010 1:15

    Ein schönes Segelinsekt in ganz toller Schärfe !
    Mit welch einer Vielfalt die Natur immer wieder aufwartet , ist schon fantastisch !
    gruß andreas
  • Jo Kurz 13/02/2010 22:02

    eine äusserst hübsche exotin!
    und der name 'tigerlilly' ist einfach nett ;-)
    gruss jo
  • Annette Ralla 13/02/2010 18:46

    So etwas ähnliches habe ich hier auch schon mal fotografiert, war sehr irritiert darüber.
    Deine Tigerlilly sieht sehr schön aus!
    LG Annette
  • Joachim Kretschmer 13/02/2010 17:12

    . . sehr interessant, ein echtes Mittelding zwischen Falter und Libelle (Körperform), tolle Schärfe . . . ich kenne das Insekt noch nicht.
    Viele Grüße, Joachim.
  • DoroS 13/02/2010 17:10

    Ein prächtiger Schnappschuss , wirkt irgendwie elagant.
    LG Doro
  • Tanya R. O. 13/02/2010 12:43


    wenn ich darf.. ich hab damals in Florida in den Everglades, diese hier fotografiert.. sieht genau gleich aus. Bin auch auf "celithemis eponina" gestossen.
    lg Tanya
  • † Angelika Ehmann-Eilon 13/02/2010 12:22

    Immer wieder spannend, was man in der Natur für Lebewesen entdecken kann. Jetzt hat die schöne Unbekannte dank fc auch ihren ihr zustehenden Namen erhalten. Ein sehr schöner Treffer dieser doch wohl sehr seltenen Libellenart ist Dir gelungen!
    Gruß Angelika.
  • Bernd Jöhnk 13/02/2010 11:42

    Bis auf die Flügel erinnert sie entfernt an die deutsche Heidelibelle :--)
    Gruß Bernd
  • B. Walker 13/02/2010 11:40

    Danke, Kona! Ich denke Eastern amberwing, oder wenigstens eine Art aus dieser Gattung Perithemis, kommt ihr nahe, was ich beim Googeln jetzt feststellen kann. Und nach Deiner zitierten Beschreibung dürfte es ein Weibchen sein.
    Ich glaube, den Field Guide sollte ich mir doch mal zulegen, wenn ich wieder in FL bin.
    LG Bernhard
    P.S.: Ein zusammengefasster Name der Großeltern, wie Marina da andeutet, würde natürlich bestens passen! ;-)
  • .Kona. 13/02/2010 11:27

    oder doch halloween pennant (celithemis eponina)? die sind etwas größer.
    weiß nicht... :)
  • .Kona. 13/02/2010 11:11

    guten morgen :)
    laut audubon field guide würde ich mal sagen eastern amberwing (perithemis tenera) aber das bild ist nicht so gut wie deines und sicher bin ich mir nicht.
    da steht noch:
    "body yellow-brown, with 2 greenish stripes on thorax. wings amber, female's with dark spots. flies over water, perches on plants. habitat: ponds. range: all fl, ex. keys"
  • Marina Luise 13/02/2010 10:44

    Tolles Libellenfoto - so eine habe ich auch noch nie gesehen! Der Grossvater war Feuersalamander und die Grossmutter eine Leopardenelfe! ;))