Regresar a la lista
. . „und dann kam der Regen“. .

. . „und dann kam der Regen“. .

892 7

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . „und dann kam der Regen“. .

. . notwendig, . . für die Landwirtschaft noch immer zu wenig . . für andere zu viel . .

Damit der Boden nicht noch mehr austrocknet, . . wobei in letzter Zeit schon „Zubrot“ angewendet wurde . . mit allen Mitteln die Felder zu bewässern . . riesige Fontänen, sich von einer Seite zur anderen bewegend . . lange Leitungen verlegt . . das Wasser von angelegten Becken zugeleitet wurde . . es reichte nicht . .

. . „und dann kam der Regen“. . . notwendig, . . für die Landwirtschaft noch immer zu wenig . . für andere zu viel . .

http://de.wikipedia.org/wiki/Regen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bew%C3%A4sserung

Comentarios 7

  • Helmut Johann Paseka 20/07/2007 23:54

    . . ich habe mich . . gerade für Betrachter wie Du einer zu sein scheinst, . . so bemührt . . mit dem Text des Titels zu helfen . . die Gegebenheiten so verstehen zu lassen, wie sie gemeint waren . . und trotzdem konntest Du den Sinn nicht entnehmen . . ich werde mich künftig noch mehr darauf einstellen . . verzeih . .
    LG Helmut
  • Kl. Brown 20/07/2007 20:19

    Klasse Urlaubsknipsbildchen.
    Lg K.B.
  • lakaro 05/07/2007 21:54

    Schöne Tropfen hängen an der roten Blüte und sicher hat sie, wie man sieht, auch Hagelkörner abgekriegt! Trotzdem leuchtet sie in ihrer Pracht sehr schön!
    lg Irmtraud
  • Gerlinde Weninger 05/07/2007 19:42

    Der Regen war schon wichtig, er soll nur nicht wochenlang bleiben! :-/
    liegrü Gerlinde
  • Heinrich Brendel 05/07/2007 12:27

    Super Farben.
    LG
  • Wolfgang Weninger 05/07/2007 12:05

    ja, nicht umsonst sagt man: Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall
    gerade beim Regen scheiden sich die Geister
    Servus, Wolfgang


  • Wolfgang Graf 05/07/2007 10:27

    Wasser ist Leben
    lg
    Wolfgang