923 20

Helga Niekammer


Premium (Pro), Bergisch Gladbach

Und nun?

..damals....

Comentarios 20

  • Peter Mandel 21/12/2012 22:21

    Wer immer das ist/die sind. Das Bild erzählt eine Geschichte, die sehr überzeugend eingefangen wurde und deshalb gefällt es mir.+++
  • Holger G. Mx 07/11/2012 12:41

    Auch damals eine Schönheit. :-)

    Schickes Bild, das doch auch gegenwärtig sein könnte.
    ..holger
  • kira2501 01/10/2012 20:19

    hee ein tolles Foto aus vergangenen Tagen
    LG Ute
  • Willi Thiel 29/09/2012 15:49

    @günter
    die quelle
    hui da gibt es verschiedene
    der ursprung also wo ich das zum ersten mal gelesen habe
    war mal in unserer tageszeitung geschrieben von peter millowitsch - das ist aber schon ewig her ...
    g willi
  • Günter K. 28/09/2012 23:07

    @willi, man wundert sich, wie du das alles überlebt hast ;-) so ein 14tägiges knallhartes survival-training im australischen busch nimmt sich dagegen aus, wie eine veranstaltung für schattenparker........
    nb: man sollte die quelle erwähnen.......
  • Willi Thiel 28/09/2012 20:14

    upps denke da gerade an ....
    .
    .
    Für die vor 1978 Geborenen zur Erbauung, für die danach zur Information:
    Genauso war das !

    Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun. Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt. Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

    Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

    Unsere Bettchen waren angemalt in stahlenden Farben voller Blei und Cadmium.

    Wir sind auf Bäume gestiegen, die nicht TÜV geprüft waren und wussten, dass man Kirschbäume besser meidet, weil sie so leicht brechen.

    Wir sind auf Seen Schlittschuh gelaufen, ohne dass sie amtlich freigegeben waren.

    Wir haben in Flüssen ohne Klärwerke gebadet, in Seen ohne Badeanstalt.

    Das Bad wurde nur einmal in der Woche geheizt und einen Fön gab's auch nicht.

    Wenn es kalt wurde, hat man sich wärmer angezogen und nicht die Heizung höher gedreht.

    Zwetschgen musste man aufsammeln, Äpfel pflücken und Nüsse selbst knacken.

    Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

    Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

    Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

    Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

    Es gab kaum Allergien.

    Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

    Wir konnten selbst Drachen bauen und wussten, wo man sie nicht fliegen lassen durfte.

    Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

    Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

    Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" . Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht.

    Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

    Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

    Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde.

    Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.

    Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

    Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

    Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

    Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

    Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

    Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen.

    Und du gehörst auch dazu.
    war doch so !!!
    lg willi

  • Willi Thiel 28/09/2012 20:13

    jung und schön
    damals war es noch in zu rauchen auf solchen partys
    die musik genießbar und unterscheidungsfähig
    alkohl gabs auch
    getrunken wurde nicht bis der arzt kam ja die gute alte zeit
    das einzige was damals fehlte
    aus meiner sicht
    die technik sprich mp3 player , pc internet .....
    flipperautomaten gabs nur und die waren überlistbar ...
    gesprochen haben wir damals noch
    ett gab ja keine smsgeräte ...
    usw
    lg willi
  • Brigitte Stauf 27/09/2012 16:00

    Ich erkenne Dich gut.
    LG Brigitte
  • Pixeldisaster 27/09/2012 13:26

    Starke Aufnahme,damals könnte auch heute sein ..
    GLG.Horst
  • Helga Niekammer 27/09/2012 12:19

    @Martin - ja irgendwie wars eine schöne Geschichte..aber nicht die klassische ...:-)
    @Nana-Ellen..ja ich bins und es ging nix weiter, war doch ein Arbeitskollege...den ich aber recht schick fand...
    @Elfi...das Foto ist ein wenig "älter" als der Film der 1974 erschien....
    @Detlev...stimmt!
    @Wolfgang - ja die Fragen - werden mit zunehmendem alter anders -a aber kaum weniger....
    @Jürgen - kann sein Ilford - jedenfalls sind das Bilder aus einer Dunkelkammer der Werbeagentur in der ich damals gearbeitet habe.
    @Siegfried u. Paul :-) - wer weiß....
    @Günter - von Familienfeier war das weit entfernt. Ich war wohl das erste mal auf einer privaten Party....
    @Karl - es macht Spaß in alten Zeiten zu wühlen wenn man dabei die Gegenwart nicht vergißt...
  • Jürgen Frisch 27/09/2012 9:56

    ilford hp 5 ?

    wie die zeit vergeht ......
  • Detlev D. 27/09/2012 9:36

    Soso - im Album gekramt und ein altes, analoges Bild eingescannt. Schön, Dich auch mal in Blutjung zu sehen!

    LG Detlev
  • E-Punkt 27/09/2012 8:22

    Ein Bild aus den Sechzigern,
    spätestens aus den Siebzigern,
    auf jeden Fall erinnert es mich an

    Streisands und Redfords Filmtitel
    "The Way We Were"

    LG Elfi
  • Karl-J. Gramann 27/09/2012 8:07

    das bild erinnert mich an frühe zeiten.....ja , so wars damals....und was ist draus geworden.
    nicht alles war schlecht, sondern oft besser und schöner.

    ein bild welches viele fragen aufwerfen kann.
    vg karl
  • paules 27/09/2012 8:03

    er grinst schon....und weiss es auch :-)) LG Paul

Información

Sección
Carpeta Menschen
Vistas 923
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara GT-I9300
Objetivo ---
Diafragma 2.6
Tiempo de exposición 1/33
Distancia focal 3.7 mm
ISO 100