Waltii


Premium (Basic), Bremerhaven

Unser Wahrzeichen

Er wird von uns liebevoll Radarturm genannt
Der Richtfunkturm in Bremerhaven ist ein zwischen 1962 und 1965 erbauter, insgesamt 107,3 Meter hoher Stahlbetonturm (die Antennennadel allein ist ca. 33 Meter hoch, ihre Spitze befindet sich 113,6 Meter über NN), der zahlreiche Sende- und Empfangsanlagen für Seefunkzwecke, Pegeldatenfunk, Richtfunkverbindungen zu Radarantennen der Landradarkette der Unter- und Außenweser und Antennen für das AIS-System beherbergt. Darüber hinaus befinden sich weitere Antennen von Bundes- und Landesbehörden auf dem Turm.

Im 7,50 Meter hohen Turmkopf des Richtfunkturms befindet sich in 59 Metern Höhe ein für den Publikumsverkehr zugänglicher Besucherraum, darüber, in 62,5 Metern Höhe, ein Geräteraum. Im Unterschied zu anderen Sendetürmen mit Aussichtsplattformen gehört der Richtfunkturm Bremerhaven nicht der Deutschen Telekom oder einer Rundfunkanstalt, sondern dem Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven.

Der Richtfunkturm wird oft auch als Radarturm bezeichnet, er verfügt selbst aber über keine Radarantenne,
aber das schönste sind die Lichter die in allen Farben Bremerhaven erstrahlen lassen.

Comentarios 3

  • Susanne Brugger 25/09/2012 10:03

    Gelungene Nachtaufnahme,
    klasse wie man auch trotz der Dunkelheit Details prima erkennen kann! :))
    LG Susanne
  • dorlev 23/09/2012 10:09

    klasse Nachtaufnahme!!!
    LG dorle
  • Andrea Potratz 23/09/2012 9:31

    Eure Wahrzeichen hast du klasse in Szene gesetzt.
    Danke auch für die ausführliche Information.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Andrea

Información

Sección
Carpeta Bremerhaven
Vistas 1.455
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1
Distancia focal 17.0 mm
ISO 200