Regresar a la lista
Venus am 12.05.2012

Venus am 12.05.2012

995 10

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Venus am 12.05.2012

Bei noch recht hellem Himmel aufgenommen.
Das Seeing war eher Mittelmäßig gut.
Bin Überrascht das die Aufnahme im videomodus möglich war.
Nehme mal an das mit der Philips webcam noch ein Tick mehr möglich gewesen wäre.
v.g.
Achim

Das Video Zum Bild :-)
http://www.youtube.com/watch?v=tnaS4s_39B4

Comentarios 10

  • Uwe Chemnitz 20/05/2012 15:21

    Ja..das Seeing ist da um Welten besser....das konnte ich hier so in der Qualität nicht machen,bezieht sich auf das youtube-video.
    Das Klasse ist,ich höre da ein Theremin-Instrument...
    oder?
    VG Uwe
  • Achim Reinhardt 15/05/2012 19:55

    Hallo Wolfgang,
    Danke .
    v.g.
    Achim
  • Wolfgang WYY 15/05/2012 14:52

    Hallo Achim,
    deine Aufnahme mit der Pentax ist natürlich um klassen besser als die Einzelaufnahme, fein, fein!

    Interessant sind auch die Aussagen von Claus-Dieter zum Videomodus!

    Gruß, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 13/05/2012 21:04

    Hallo Martin,
    freue mich das Dir die Aufnahme gefällt.
    Bin schon sehr Neugierig auf die nächste Aufnahme mit deinem riesen Spiegel.
    v.g.
    Achim
  • Achim Reinhardt 13/05/2012 20:59

    Hallo Benny,
    Danke für Top Ergebnis.
    Das video ist fast Interessanter als die hier eingestellte Aufnahme.
    Allerdings funktioniert das so auch nur bei Lichtstarken Objekten wie die Venus oder der Mond.
    Möglich das bei Jupiter noch was mit der Pentax geht.
    Auf jeden Fall brauche ich noch einen Fernauslöser für die Pentax.
    v.g.
    Achim
  • Achim Reinhardt 13/05/2012 20:46

    Hallo Claus - Dieter,
    hatte mir schon so etwa schon gedacht,das es an der Sensorgröße liegt.
    Was die Brennweite Betrifft ist das auch kein Problem.
    Habe gestern noch kurz den Mars Aufgenommen.
    Barlow Duo 5Fach und 2 Fach Barlow.Ergibt 12000 mm
    Bei der Brennweite würde man mit der Philips nichts mehr sehen.Aber mit weniger Brennweite und nur 640x 480 Pixel schlägt Sie die Pentax Trotzdem.
    Danke für Deine Ausführliche Antwort.
    v.g.
    Achim

  • Martin Rymos 13/05/2012 20:00

    Hallo Achim,
    ja so erging es mir mit meiner Nikon D90 mit dem Videomodus genauso und ich hatte bei meiner ersten Aufnahme auch nicht daran gedacht und war dann doch überrascht wie klein die Abbldung war im Vergleich zur Fotoaufnahme.
    - aber Claus -Dieter Jahn hat es ja schon oben gut erklärt -
    - für meinen D90 Videomodus mußte ich eine 4fach Barlow nehmen um diesen "Größenverlust "auzugleichen ....

    bei Nikon gibts bisher leider kein Kameramodell das mit Crop-Modus filmen kann.

    so eine schöne Phasenaufnahme der Venus wollte ich auch schon längst machen -wettermäßig war sicher schon einige Male die Gelegenheit - hatte aber in den letzten Wochen zeitlich leider kaum
    Gelegenheit :-(((
    hoffe aber in nächster Zeit doch noch einiges nachholen zu können....


    VG Martin
  • Benny M. 13/05/2012 12:11

    Hi Achim,

    ein Top Ergebnis mit einer DSLR! CA und die Sache mit dem Videomodus wurden ja schon erwähnt. Ich hab mich damals genau so gewundert mit meiner 500D, ergibt aber Sinn wenn man Weiß warum.

    LG Benny

    Vielleicht eine Frage in die Runde ... Gibt es Crop Video eigentlich wo anders als bei Canon?
  • Claus-Dieter Jahn 13/05/2012 7:29

    Hallo Achim,
    interessant Deine Versuche mit der Pentax.
    Das Du eine höhere Brennweite für den gleichen Abbildungsmaßstab nehmen mußt ist normal.
    Im Videomodus der Cam werden Pixel zusammengefaßt,aber eben trotzdem der gesamte Sensor genutzt.Deshalb ist der Abbildungsmaßstab bei beiden Videoauflösungen Deiner Kamera gleich.
    Das ist bei allen Kameras so.
    Eine Ausnahme bildet der CropVideoModus der neueren Canon DSLR Kameras.Da wird nur ein kleiner teil(640x480Pixel)des Sensors genutzt.Je nach Pixelgröße der entsprechenden Kameras entspricht das dann mindestens der WebCam Auflösung.
    Für Canon Kameras mit LiveView gibt es dann noch das Programm EOS_Movie_Record,da wird der LiveViewstream als Video abgespeichert.
    Mit der Lupenfunktion wird wie im CropVideomodus nur ein Bildausschnitt,was der 100%Ansicht entspricht, genutzt.
    Allerdings ist da ein Laptop nötig.
    Vielleicht gibt es auch so ein ähnliches Programm für Deine Kamera.
    Hier mal ein Beispiel dafür.
    Gaaanz nah dran
    Gaaanz nah dran
    Claus-Dieter Jahn


    VG Cl.-D.
  • Achim Reinhardt 13/05/2012 0:19

    Hallo Wolfgang,
    Danke,
    aber eigendlich hatte ich nicht vor mit der DSLR
    Planeten Aufzunehmen.
    Überrascht bin ich darüber das ich mit viel höhere Brennweite Aufnehmen muß als mit der Toucam um die selbe Abbildungsgröße zu erhalten.
    Der Vidomodus der Pentax ist besser als ich gehofft hatte.
    Für Saturn oder Mars werde ich aber weiterhin die gute Alte Philips nehmen bis ich genügend Geld in der Astrokasse für eine schnelle CCD habe.
    Aber ausprobieren was möglich ist werde ich bestimmt noch .-)
    v.g.
    Achim