Regresar a la lista
Verbildlichende Hilfestellung für angehende Hochbeetfotografen

Verbildlichende Hilfestellung für angehende Hochbeetfotografen

618 12

Ines M.


Free Account, Hannover

Verbildlichende Hilfestellung für angehende Hochbeetfotografen

Eene meene mei, flieg los Kartoffelbrei. Hex-Hex! ;o)
Eene meene mei, flieg los Kartoffelbrei. Hex-Hex! ;o)
Ines M.

iii X
iii X
Ines M.


Zur Aufklärung für den Schwarzer Peter :o)

"Wiki" meint dazu:
Unter einem Hochbeet versteht man Fotografenbeete, die nicht ebenerdig angelegt sind, sondern sich über das übliche Fotografenbeetniveau hinaus erheben. Als Gründe für das Anlegen einer solchen Variante des Fotografenbeetes können genannt werden:
- gelenk- und rückenschonende Ausführung einer sonst ebenerdigen Fotografie,
- Vermeidung einer Erkältung des Fotografen, weil er nicht mehr auf dem Boden liegen muss,
- Verhinderung von ungeeigneten, also nicht tiefgründigen oder nährstoffarmen Fotos,
- optimale Verwertung der Speicherkarte oder des Films,
- behindertengerechte Benutzung der Kamera.

Weitere Tricks werden nicht verraten, da hilft dann nur üben, üben und nochmals üben ... ach, und üben natürlich *fg*

Comentarios 12

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • dasAugemachtdasBild 29/11/2007 16:00

    @Ines: das sähe dann so aus? ;-)
    Hochbett
    Hochbett
    Herbert van der Stok

  • kb-fotodesign 29/11/2007 12:29

    Ich find es klasse
    schmunzel - grins - lach
    Gruß Klaus
  • Schwarzer Peter 28/11/2007 21:44

    @Ines, die Begeisterung begeistert mich ebenfalls. Du solltest ernsthaft überlegen, die "Hochbeetfotografie" als neue Sektion vorzuschlagen. Mein PRO hast Du! Die Hochbettfotografie könnte dann als Untersektion eingerichtet werden.

    Das war ja heute Abend richtig lehrreich... so wünscht man sich eine Fotocommunity. :-)
  • Ines M. 28/11/2007 21:26

    Die Begeisterung hier für diese neue Art der Fotografie ... ich bin überwältigt *gg*

    @Schönwetterfotografen ;o) ... die Hochbeetfotografie kann auch in einem warmen Gewächshaus durchgeführt werden *gg*

    @Michael ... oh, eine Hochbettfotografie ... das klingt fast noch interessanter und dem würde ich mich dann auch gern mal widmen *gg* Gibt's eventuell eine Anleitung im Aktchannel dazu?

    @Peter ... nach deinem letzten Bild bin ich natürlich voller Hoffnung, dass du dann demnächst ein Meister der düsteren Hochbeetfotografie werden wirst :o)
  • Gisela Kr. 28/11/2007 20:48

    Also, ich muss schon sagen, bei so einer vor-bildlichen
    Aufklärung über die Hochbeetfotografie kann man nicht anders als sich dem auch zuzuwenden.......aber ich muss mir noch überlegen, in welcher Art ich sie umsetzen will,
    ihr macht es verhext gut, Peter macht es düster.......
    ich wart mal bis zum Frühjahr, dann mach ich es vielleicht bunt und bis dahin hab ich auch meine Hochbeete gebuddelt....
    lgg
  • Ralph Gloede 28/11/2007 20:46

    Also, danke für die Anleitung, aber ich glaube ich warte noch, bis zum Frühling.

    LG Ralph
  • dasAugemachtdasBild 28/11/2007 20:45

    Ich stehe mehr auf HochbeTt-Photographie.....;-)
  • Schwarzer Peter 28/11/2007 20:11

    @Ines, ich freue mich schon auf meine ersten Versuche. Sobald ich die Hochbeetfotografie einigermaßen beherrsche, werde ich mich auf die "düstere Hochbeetfotografie" spezialisieren.....das wird DER Renner! :o)

    LG, Peter
  • Ines M. 28/11/2007 20:04

    @Peter ... nix zu danken und gut, dass du dich auch demnächst der Hochbeetfotografie zuwenden magst, die ist nämlich schwer im Kommen *gg*

    Falls das Foto von Suse etwas werden sollte, dann wird sie es sicherlich auch noch hochladen ... eine doppelte Verbildlichung hält ja schließlich besser ;o)

    LG Ines
  • Julian Hartmann 28/11/2007 19:55

    TOP!
    LG Julian
  • Schwarzer Peter 28/11/2007 19:40

    Unglaublich interessant!!! Das ist natürlich ein äußerst wichtiges Thema für mich... gerade in meinem Alter! Die rückenschonende Hochbeetfotografie könnte das Betätigungsfeld der nahen Zukunft für mich sein. Gleich am nächsten Wochenende werde ich mir ein Hochbbeetprovisorium in meinem Garten anlegen. Das dabei entstehende Erdloch kann ich dann an angehende Tiefbeetfotografen vermieten.

    Eure verbildliche Hilfestellung werde ich mir ausdrucken, um immer die Möglichkeit zu haben, einen kurzen Blick darauf zu werfen.... so ähnlich wie bei Montageanleitungen von Ikea-Möbeln.

    Sollte das und die "Wiki"-Erklärung nicht ausreichen, dann mache ich mich auf die Suche nach einem Volkshochschulkurs für "angewandte Hochbeetfotografie".

    Vielen, vielen Dank Euch Beiden. Für mich seid Ihr nun DIE Hochbeetfotografen schlechthin.

    Falls ich noch Fragen habe, melde ich mich, O.K.?

    Liebe Grüße
    Euer angehender Hochbeetfotograf Peter

    :-)))

  • Ulla M. 28/11/2007 19:26

    *lol* - sehr anschaulich ;-)))
    LG Ulla