1.821 7

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

VERLEITEN

hier durch Flußregenpfeifer.
Verleiten, Verhaltensweise vieler bodenbrütender Vögel, durch die Bodenfeinde vom Nest abgelenkt werden sollen: Das Elterntier täuscht entweder eine Verletzung vor oder imitiert ein anderes Beutetier (Mausrennen). Der Handlungsablauf ist komplex und umfaßt z.B. einseitiges Flügelschlagen und Flügelschlagen mit geöffneten Schwungfedern, wodurch Flugunfähigkeit vorgetäuscht wird. Das verleitende Elterntier entfernt sich dabei vom Nest und lockt den Prädator fort. Ist das Verleiten erfolgreich und das Nest nicht mehr in Gefahr, fliegt das Elterntier plötzlich auf und kehrt auf Umwegen zu seinem Nest zurück. Der Altvogel bleibt bei diesem Geschehen stets knapp außer Reichweite des Verfolgers, wodurch viele Anteile des Konfliktverhaltens auftreten. Das Verleiten ist vermutlich stammesgeschichtlich durch einen Funktionswechsel aus Anteilen des normalen Fluchtverhaltens (Fluchtbereitschaft) und aus aggressivem Verhalten (Aggression) entstanden. Verleiten ist besonders beschrieben für Kiebitze und Regenpfeifer. List, pseudoaposematisches Verhalten.

Aufnahme vom 26.05.2021

Comentarios 7

Información

Sección
Carpeta Vögel
Vistas 1.821
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 90D
Objetivo TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/3200
Distancia focal 600.0 mm
ISO 6400

Le ha gustado a