660 16

Gabriela Riechel


Free Account, Berlin

vertrocknet

Ich bin immer noch am üben :-)
Das Blatt ist ca. 3 cm groß

Canon 10D
Tamron 180 mm
Blende 7,1
1,0 sec
ISO 100

Für Tipps und konstruktive Kritik wäre ich sehr dankbar.


LG Gaby

Comentarios 16

  • Regina D-Tiedemann 12/12/2004 22:49

    Schön!! kommt gut mit dem Hintergrund finde ich!! LG Regina
  • B- B- 12/12/2004 18:16

    hallo gaby
    ich fotografiere sehr viel mit kunstlicht und hauptsächlich makros aller arten. die angesprochenen tageslichtlampen von guter qualität sind teilweise teuer. als sehr gute alternative eignen sich halogen-spotlampem mit etwa 20 - 50 watt. es gibt günstige modelle mit tischklemmen und beweglichem arm.
    sie strahlen keine grosse hitze aus, wenn du blumen fotografierst. lampen aber abdecken mit weissem vlies
    oder weissem stoff, oder indirekt beleuchten mit aufheller (weisses papier oder karton).
    von der schärfe und der struktur her ist die aufnahme recht gut, es ist schwer bei solcher vergrösserung ein perfektes ergebnis zu erzielen.

    lg aldo
  • Biggi B. 10/12/2004 23:25

    Ich kenne solche Tageslichtlampen zwar nicht im praktischen Einsatz, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, weshalb die bessere Ergebnisse bringen sollten. Eine Taschenlampe gibt Licht. Alles andere kannst Du über den Weißabgleich regeln. Oder hinterher per EBV, wenn Du im RAW-Format aufgenommen hast.

    Ich denke einfach, die Art der Ausleuchtung ist wichtig. Ob frontal beleuchtet, per Spot oder seitlich gestreift. Alles andere findet sich ;-)

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenend!

    Biggi
  • Gabriela Riechel 10/12/2004 12:47

    Vielen Dank für Eure Tipps, das werde ich mal versuchen.
    Hat jemand Erfahrungen mit Tageslichtlampen? Lohnt sich die Anschaffung?

    LG Gaby
  • Johann Meier 10/12/2004 0:27

    Hallo Gaby,
    durch die ziemlich offene Blende hast Du nur einen schmalen Streifen quer durchs Bild der scharf ist - wie wär es mal, das gleiche Foto mit Blende 32 zu machen? Die bereits umgesetzte Idee von Biggi mit dem glänzenden Untergrund fände ich auch mal versuchenswert.
    Grüsse vom Johann
  • Katrin Stamann 08/12/2004 21:45

    Die Idee gefällt mir, auch der Bildschnitt. Die Beleuchtung empfinde ich auch nicht als ganz so optimal ... aber ich habe so etwas noch nie probiert, daher kann ich Dir leider keine Tips geben.

    lg Katrin
  • Biggi B. 07/12/2004 19:19

    Ich bin früher mit einer Taschenlampe immer wunderbar klargekommen. Hab sowas lange nicht mehr probiert. Ich würde hier aber flacher bestrahlen, also das Blatt nur streifen, nicht voll beleuchten. Führe den Strahl der Lampe ÜBER das Blatt, der Strahl sollte nur streifen. Außerdem wäre ein glänzenderer Untergrund schön.

    Ich hab übrigens mal ein ganz ähnliches gemacht (war noch mit der Fuji, VOR der Coolpix und der jetzigen Perle:
    ...verlebt...
    ...verlebt...
    Biggi B.


    ;-)

    LG, Biggi
  • Günter Sommerfeld 07/12/2004 14:26

    Könnte auch ein Schmuckstück von Dalí entworfen sein.
    Gefällt mir gut der Foto-Guss. :-)
    LG Günter
  • Thomas Schwarze 07/12/2004 10:34

    gefällt mir sehr!
  • Ernst R. H. 07/12/2004 9:56

    Erst einmal ein eindrucksvolles Bild!
    Und dann noch die lehrreichen Anmerkungen zu den Beleuchtungsmöglichkeiten.
    Weiter so.
    lg er
  • Trautel R. 07/12/2004 8:13

    Staune, wie ein vertrocknetes Blatt wirkt.
    Die Freistellung ist Dir gut gelungen.
    Mit der Ausleuchtung kann ich Dir leider keinen Tipp geben.
    Bei einer Größe von 3 cm kann man sicherlich keine Strukturen erkennen.
    LG Trautel
  • Herbert H. Müller 07/12/2004 7:55

    Hallo Gaby,
    so genau weiß ich das ja auch nicht, aber ich könnt mir vorstellen, dass eine hellere, diffuse Grundausleuchtung und dazu noch ein Spot, der die Strukturen hervorhebt günstig sind. Aber wie das zumachen ist ... ? ;-))
    Vielleicht am Tag mit hellem Fensterlicht und einem Baustrahler?
    Mir erscheint es auch besser, wenn das ganze Blatt, oder wenigstens ein größerer Teil davon, scharf wäre.

    .... sprach der absolute Laie. :-)))
    Liebe Grüße
    Herbert
  • Gabriela Riechel 07/12/2004 6:55

    Vielen Dank für Eure Hinweise :-)
    Also beleuchtet habe ich mit einer Taschenlampe, stimmt schon ich bin auch nicht wirklich zufrieden.
    Welche Lichtquellen sind denn für solche Aufnahmen sinnvoll?

    LG Gaby
  • Barbara Langer 07/12/2004 5:55

    es fehlt eine zweite lichtquelle, die gibt mehr räumlichkeit und einen weicheren schatten

    gruss, barbara
  • Klaus Kieslich 06/12/2004 22:33

    Wenn das Blatt so verformt ist,kann man ja nur einen Teil der Strukturen sehen....mir gefällt das Bild sehr !
    Gruß Klaus