3.484 7

Karsten Rau


Free Account, Bayreuth

Vicuña, PN Lauca

Um die wild lebenden Vicuñas vor die Linse zu bekommen, sollte man sich in den äußersten Norden Chiles begeben. Im PN Lauca und der angrenzenden Reserva Nacional Las Vicuñas gibt es mittlerweile wieder mehrere Tausend dieser scheuen Verwandten des Lamas. Vicuñas besitzen übrigens von allen vier Lamaarten (Lama, Alpaca, Guanaco, Vicuña) die feinste Wolle.
Die Fluchtdistanz der aufmerksamen Vicuñas ist relativ groß, und so muß man schon ein wenig Glück bzw. 'ne ultralange Teletüte haben, um sie formatfüllend auf's Bild zu bekommen. ;-)

Aufnahmedaten:
10.03 2004 / 10:30
Canon EOS 10D (digital) / Canon EF 70-200/4L USM @ 200mm
1/350sec @ Blende 6.7 / ISO 200

Comentarios 7

  • Roy Pabst 01/11/2004 16:41

    Eine großartiges Bild, gefällt mir richtig gut. Der Gesichtsausdruck des Vicuñas ist einfach der Hammer. Abgesehen davon eine großartige Aufnahmen mit einem sehr gelungenen Schärfe-/Unschärfespiel. Die Felsen bilden unten herum einen prima Rahmen.
    Grüße Roy
  • Christof Abt 04/08/2004 20:28

    Hallo Karsten,
    das Vicuna hast du klasse erwischt. Es ist übrigens das Tier mit der teuersten Wolle der Welt und seit es schonend bewirtschaftet wird hat die Wilderei stark abgenommen.
    Gruß Christof, Lateinamerikafreund
  • Andreas J. Weiß 15/07/2004 11:18

    Geniale Aufnahme ... und übrigens auch eine schöne Homepage hast Du !!!
  • Konrad Kl. 14/05/2004 0:26

    Suuper Aufnahme, toll!
    Gruß Konrad
  • Sascha Matulla 05/05/2004 20:54

    Servus Karsten!

    Klasse Foto! Ich habe mich auch vor ca. einem monat im PN Lauca auf die Lauer gelegt um ein Vicuña zu Fotografieren.
    Das Foto hat eine gute Schaerfe, aber ich schliesse mich der meinung von Dieter an.

    Gruesse aus Chile
    Sascha
  • Dieter Wundes 03/05/2004 18:39

    Ein ausgesprochen natürlich wirkendes Tierportrait, schade ist die helle Ecke oben rechts.
    Gruß Dieter
  • Volker Gutgesell 01/05/2004 11:55

    ...starkes Tierportrait, gefällt mir sehr, auch das Du fast ohne Passepartout auskommst, da muß ich noch üben. :))