Regresar a la lista
Violetter Lacktrichterling mit Frostschaden

Violetter Lacktrichterling mit Frostschaden

2.060 24

Doris Kühle


Premium (Pro), Altenberge

Violetter Lacktrichterling mit Frostschaden

Ich hab da nix dran rumgepinselt
Reicht - wenn meine defekte Lumix rumspinnt
allerdings zaubert die keine Karos auf Pilze
alles echt

Nun hab ich schon den *schlauen* Kosmos Pilzatlas
aber den nicht gefunden
Größe etwa 2cm - Fichtenwald - Kalk/Sandboden
Hohe Wart Münster

Lumix FZ50 - Kenko Acromat +3
Blende 7.1 - 1/3 sec - ISO 200
Photoimpact verschluckt mal wieder die Exif

**************************************************************************
Zur Bestimmung:
Der Pilzkundler Dieter Gewalt ( http://fundkorb.de/ )
ist sich anhand des Stieles ziemlich sicher, dass es sich um den violetten Lacktrichterling mit Frostschaden handelt.
Einmalig bleibt der Fund wegen des besonderen Hutmusters dennoch
****************************************************************************


Wünsche eine gute und stressfreie Woche
Bis die Tage...

***********************************************************************
Danke fürs An S E H E N und Anmerkung - Kritik willkommen

Comentarios 24

  • Jörg Ossenbühl 05/11/2011 7:59

    interessanter Pilz an denen sogar die Experten knabbern müssen ;-))
    vielleicht hast Du ja eine neue Art entdeckt und es geht als MoosDorisje in die Geschichte ein ;-))

    lg jörg
  • Peter Widmann 25/10/2011 14:02

    Der wär mir doch glatt beinahe entgangen Doris :-)
    Der sieht vielleicht verrückt aus, sowas habe ich auch noch nie gesehen. Sieht jedenfalls todschick aus die neue Mode hihi.
    LG Peter
  • Harald Andres Schmid 25/10/2011 11:47

    Ich kann mir nichts anderes vorstellen,
    als dass der Hut unter Spannung
    regelmässig konzentrisch aufgerissen ist.
    Ich kann mich natürlich irren.
    Sende doch das Bild auch mal an
    pilzepilze.de/forum
    und frage um Rat, vielleicht hat
    da jemand eine Idee.
    Es würde mich sehr interessieren...
    Lieben Gruss, Harald Andres
  • Doris Kühle 25/10/2011 11:18

    @ Harald
    *rechteckige* Frostschäden rund um den Hut???
  • Doris Kühle 25/10/2011 11:17

    @Günther

    danke - werde ihm beide Bilder zusenden
    Ausserirdischer # 2
    Ausserirdischer # 2
    Doris Kühle

    abgedeckt wat er nicht
    das Moosbett war fast piekobello sauber
    außer ein paar kleinen Schwefelköpfen stand daneben nichts
    was auch nur annähernd einen Tipp geben könnte
  • Harald Andres Schmid 25/10/2011 11:15

    Es gibt keinen Pilz mit solchen
    Strukturen auf dem Hut
    als Bestimmungsmerkmal.
    Das sind Frostschäden.
    Gruss, Harald Andres
  • Günther B. 25/10/2011 8:26

    Ich würde gerne mein Pilzfreund befragen. Er ist der offizielle Frankfurter Pilzberater Dieter Gewalt. Er hat auch eine Homepage, wohin du evtl. die Aufnahme einsenden könntest. www.fundkorb.de.

    Ich überlege gerade, ob der Pilz evtl. mit irgendwas abgedeckt war?
    LG Günther
  • Annedore Schreiber 24/10/2011 20:36

    Hier hast Du ein selten schönes Exemplar entdeckt. So einen Pilz sah ich noch nie. Natürlich ist auch das Foto sehenswert. Bildaufbau, Schärfe und Farben erste Sahne.
    LG Annedore
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 24/10/2011 9:42

    diesen interessanten Pilz hast Du sauber aufgenommen,
    Schärfe und Freistellung klasse!
    Gruss Wolfgang
  • Annette He 24/10/2011 6:01

    Schaut ja wirklich irre aus. Ein Muster-Pilz.

    Gruß,
    Annette
  • Sandra Schmidli 24/10/2011 4:54

    Klasse Muster!
    Grüessli Sandra
  • Maria J. 23/10/2011 23:17

    Da staune ich nur!!
    Vielleicht ist ein Malerlehrling durch den Wald gelaufen und hat Pilze bemalt ... sozusagen als Übung!
    Ist ja kaum zu glauben, dass die Natur sich solche Extravaganzen leistet ...;-)
    Herrlich!!
    Gruß, Maria
  • Doris Kühle 23/10/2011 22:45

    @ Ulrich
    lach - ich glaub nicht - dass die da kalken - da ist genug im Boden drin ( Wassereinzugsgebiet Hohe Wart)
    was soll ich mit dem Programm - danke
    im Original sind se ja drin
    nur nach dem verkleinern und abspeichern mit PI sind se wech

    @ Gerry
    heul nicht rum
    stehn ja oben
    okay - Brennweite fehlt noch 29,2 (138) mm
  • Ursula Sp 23/10/2011 21:52

    ein sehr schönes Bild !!
    ich glaube da war zuvor ein Maler
    vorbei gekommen
    LG Ursula
  • Ulrich Schlaugk 23/10/2011 21:49

    Ein seltsamer Pilz. Vielleicht hat er etwas vom Kalken der Wälder abbekommen ;-)

    Exif-Daten kannst Du hier auslesen: http://www.amarra.de/exif.htm

    Liebe Grüße
    Ulrich