Regresar a la lista
"Vom Main über den Neckar an den Rhein..

"Vom Main über den Neckar an den Rhein..

1.683 8

"Vom Main über den Neckar an den Rhein..

... führte vor 30Jahren eine kurze Zeit lang eine E94 umlaufbedingt gegen Mittag einen Eilzug von Frankfurt am Main über Darmstadt nach Karlsruhe. Hier zwischen Weinheim und Ladenburg kehrt sie dem Streckenverlauf am Odenwald den Rücken um nun direkt an den Rhein zu fahren. Selbst Anfang der 70er ist diese Zugbildung bereits eine Rarität. Postwagen, Packwagen, 3Eilzugwagen und ein Heizwagen, da die Eizugwagen aus den 30ern keine elektr. Heizung besitzen."[anno 1972]
[ob es wirklich dieses Zugpaar mit E94 und Heizwagen gab ist mir jedoch unbekannt! Der Thomas Reitzel gibt es als sehr unwahrscheinlich an (s.Anmerkung) das je eine E94 hier einen solchen Zug führte.)

Fotozug bei der Veranstaltung `Reisen wie vor 50Jahren`

(aufgenommen zw. Weinheim und Ladenburg am 26.09.09)

Comentarios 8

  • Christian Auerweck 08/03/2010 14:39

    Eine tolle Fahrt wunderbar umgesetzt!
    Gruß Christian.
  • Stephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 12/10/2009 12:13

    @Marius; jetzt wo Du es sagst - es war auch am Samstag, 26.09.09
    Bei Dir ist im Hintergrund ein Tabaktrockenhaus, viele Leute glauben kaum das Tabak auch in Deutschland angebaut wird. Als Student war ich mal Erntehelfer auf einem Feld, und anschließend wurden die Blätter aneinander genäht und zum trocknen aufgehängt.
    Grüße, Stephan
  • Roman Verlohner 12/10/2009 0:07

    Man kann froh sein, dass es solche "Spezialisten" wie Thomas gibt. Das Bild finde ich sehr gelungen.
    Gruß Roman
    Krokodil vorm Schloß
    Krokodil vorm Schloß
    Roman Verlohner
  • Ulli03 11/10/2009 21:08

    Sehr schönes Foto.Klasse finde ich auch von Tom,wie er noch auf schöne Fotopunkte in dem Plan verweist.
    LG Ulli
  • Thomas Reitzel 11/10/2009 20:02

    Um Deine Frage zu beantworten: Dem Namen nach endet die Main-Neckar-Bahn in Heidelberg, obwohl ihre natürliche Fortsetzung ab Mannheim-Friedrichsfeld südlich weiterführt bis Basel.
    Diese Streckenentwicklung - gradeaus nach Karlsruhe - Basel, östlich nach Heidelberg, westlich nach Mannheim, war ein klassische verkehrspolitische Fehlentscheidung, wie immer ein (fauler) Kompromiß. Verschlimmert wurde diese Situation noch dadurch, daß alle Züge in Mannheim/Ludwigshafen und/oder Heidelberg Kopf machen mußten, und die direkte Strecke (bis heute) fast nur dem Güterverkehr dient, weil man verkannt hatte, daß man die beiden Städte im Neckarraum nicht einfach abhängen konnte.
    So ist der kleine Vorort Mannheim-Friedrichsfeld bis heute ein ganz wichtiger Knoten im deutschen Eisenbahnnetz geblieben, wo Tag und Nacht die Züge ununterbrochen rollen.
    Lageplan
    Lageplan
    Thomas Reitzel

    Ich nehme an, das ist Dir auf Deiner Tour durch dieses Gebiet bestimmt nicht verborgen geblieben!

    Und, nebenbei bemerkt: Die E94-bespannten Züge waren wohl bei der gesamten Veranstaltung(wohlgemerkt, in dieser Umgebung) die un-authentischste Zugzusammenstellung, bestenfalls eine Reminiszenz an die lange Zeit in Mannheim stationierten 194er. Sei´s drum!

    Gruß
    Tom
  • Benjamin Thäte 11/10/2009 19:22

    ein tolles Motiv
    schöner Bildaufbau
    ... benjamin...
  • Stephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 11/10/2009 19:05

    @Thomas; hab Dank für Deine Anmerkung und meinen Erkenntnissgewinn!
    Den Titel benenne ich gern um, lasse aber dem imaginärem Zug seinen imaginären Laufweg nach Karlsruhe an den Rhein. Mir fällt sonst keine passendere Geschichte für die E94 ein...
    Wo endete die Main Neckar-Bahn - in Heidelberg?
    Grüße, Stephan
  • Thomas Reitzel 11/10/2009 18:33

    Nein, Reisezüge mit E 94 gab es planmäßig auf den Strecken im Rhein-Main-Neckar-Gebiet nie.
    Die frühesten Elektrifizierungen datieren von 1957, Main-Neckar-Bahn und Mainz - Aschaffenburg.
    Die E 94 wurde für anspruchsvollere Aufgaben gebraucht als für Zugleistungen im Flachland.

    Für die Strecken hier wurden in Heidelberg die ersten Serien-E10, in Mainz-Bischofsheim die ersten E 40 und in Mainz, Frankfurt(M) und Offenburg E 41 stationiert. Hier herrschte also zu Beginn der elektrifzierten Strecken eine ziemliche Eintönigkeit, die nur, und da sind wir wieder bei der Veranstaltung, von dampfgeführten Zügen unterbrochen wurde, wie z.B. einem Schnellzug von Wiesbaden nach Stuttgart. Dieser war ab Wiesbaden bis zum Ziel mit einer 01 bespannt, weil sowohl Wiesbaden als auch die Strecke durch das Neckartal, die dieser Schnellzug befuhr, nicht elektrifiziert war. Ich kann mich erinnern, daß ich als Grundschüler oft in Weinheim(Bergstr) auf der Brücke auf die Durchfahrt dieses Zuges gewartet habe, nur um die wirbelnden Treibstangen der 01 zu sehen...

    Schönes Bild übrigens, aber "Vom Main zum Neckar" wäre treffender, denn der Zug bewegt sich ja auch auf der Main-Neckar-Bahn.

    Gruß
    Tom