Regresar a la lista
Vorbeifahrt des Schaufelraddampfers "Pirna" vor der "Elbaussicht Krippen"

Vorbeifahrt des Schaufelraddampfers "Pirna" vor der "Elbaussicht Krippen"

3.724 14

Vorbeifahrt des Schaufelraddampfers "Pirna" vor der "Elbaussicht Krippen"

Eigentlich klingt die Aufgabe doch einfach: Fotografiere ein Schiff, was vor einer Pension entlangfährt. Aber: Das "eine, ganz bestimmte Schiff" kommt nur noch einmal am Tag vorbei, nicht im Winter, nicht bei Hochwasser, nicht bei Niedrigwasser. Noch vor Jahren kam das Schiff am frühen Morgen, wenn die Sonne links hinter der Kamera steht. Nun kommt das Schiff um 12.25 Uhr mittags. Die Sonne scheint direkt in den gewünschten Standort, also Gegenlicht. Das Wetter macht was es will. Um zum Standort zu kommen, muß man rund 140 km fahren. Jetzt, kurz bevor der Dampfer - Schiffsverkehr auf diesem Teil der Elbe eingestellt werden soll, MUSSTE auf Krampf ein Foto gemacht werden. Der Himmel war an diesem Tag übrigens tiefblau. Das Schiff fährt trotz seines Alters ziemlich schnell gegen den Strom - man kann also pro Tag nur ein Foto machen.

Ich will damit nur sagen: Das Foto selbst ist kein Meisterstück und eher "so lala" - aber der Aufwand, welcher zu diesem eher miesen Foto geführt hat, ist es mir wert, es hier zu zeigen.

Comentarios 14

  • Tino Bellmann 05/09/2008 13:50

    Hm, aber wenn ich dann in Postelwitz nächtige, brauche ich ja das Foto von der Elbaussicht nicht mehr ;-))))
  • Ronald Schneider 05/09/2008 13:40

    Nee, höchstens von der ISO-Matte aus der Boofe ;-)
  • Tino Bellmann 05/09/2008 12:42

    So weit kommts noch ;-) Deine Fotos sehen auch nicht gerade so aus, als hättest Du die von der Matraze aus fotografiert...
  • Ronald Schneider 05/09/2008 12:30

    Da kannst Du diesen Blick aber nicht aus dem Schlafzimmerfenster fotofieren !
  • Tino Bellmann 05/09/2008 10:45

    ...das habe ich schon oft gemacht, aber in Krippen ;-)
  • Ronald Schneider 05/09/2008 10:34

    Ach so, du willst nur ein Duplikat eines Fotos von vor dem Hochwasser herstellen?
    Na nimm dir doch ein Zimmer in Postelwitz und verbinde die Geschichte mit einem Wanderwochenende :-)
  • Tino Bellmann 05/09/2008 10:32

    @Hlaska: Mit anderen Worten: Ab Herbst ist Schluß mit "Schiffe fotografieren in Krippen oder Postelwitz". Es wird immer nur von Bad Schandau und Seißlitz gesprochen, wenn vom Fahrplan 2009 die Rede ist. (Presseinfos). "Krippen und Schmilka werden nicht angefahren". Auch in den Fahrplänen für 2009 ist in Bad Schandau Schluß. Hm.
  • Tino Bellmann 05/09/2008 10:25

    @Ronald: Ja, es ist schade, daß das Schiff nicht ganz drauf ist. Offenbar zabe ich das Tele zu weit aufgezogen, denn links stand das Zelt der Krippener Feuerwehr (oder des Schützenvereins, weiß nicht mehr) von der Krippener Kirmes mit Treidelwettbewerb. Wenn man dem Schiff sagen könnte "fahr noch mal zurück, das machen wir noch mal", wäre auch alles viel easier. Man hat aber nur eine Zehntelsekunde, danach speichert die Kamera RAW. Ich habe auch schon Serien in JPEG geschossen, die konnte man komplett in die Tonne treten - und jedesmal ist ein halber Tag und für 140 km der Benzin futsch. Die Autobahnabfahrt ist ja auch nicht direkt in Postelwitz, und diese 3 Ampeln in Krippen und Schandau... Naja.
  • Tino Bellmann 05/09/2008 10:11

    Aha, ich sehe, Ihr diskutiert ja hier richtig. Das finde ich gut, denn ich brauche ja noch ein Bild, welches gut aussieht. In Postelwitz den Wolfsgraben (es heißt nicht Wolfsschlucht, die gibts nur im Freischütz) hochzulaufen, ist alles keine Lösung. Haus auf dem Foto soll schließlich wieder so aussehen wie VOR DEM HOCHWASSER. Also es gibt da schon Vorgaben, wie das Foto aussehen sollte, welche durch ein älteres Bild begründet sind. Der Dampfer soll auch nicht ganz drauf sein, sondern am Schornstein soll Schluß sein. Tele ist kein Thema, das habe ich hier auch schon benutzt. Die paar Meter von da oben wären also nicht das Problem. Ich muß mal weiter experimentieren. Es ist eben auch das Problem, daß die Bäume jedes Jahr 1/2 bis 1 Meter höher werden. Wie lange fährt die Dampfschifffahrt eigentlich noch auf dieser Strecke ?
  • Ronald Schneider 05/09/2008 9:50

    Naja, der Gegenhang (also Fotostandpunkt) ist mit Häusern vollgepflastert, also da ist man auf das Wohlwollen der Grundstücksbesitzer angewiesen. Müsste aber auch von ganz oben gehen, unterhalb vom Vorderen Torstein. Dann aber Tele. Bis dahin zu latschen macht aber richtigen Aufwand.
  • Ronald Schneider 05/09/2008 9:41

    Also ich lege eigentlich immer Wert drauf, die Dampfer komplett draufzubekommen (wenn ich nicht gerade die Dampfmaschine fotografiere, mhhh, sollte man wieder mal machen). Hättest du nicht etwas weiter flussauf gehen können, um den Dampfer von schräg vorn zu bekommen? Oder etwas weitwinkliger (weiss nicht, ob deinen Ausrüstung das hergibt). Oder auf deiner Flusseite mal jemand fragen, ob er dich den Hang hochlässt? Also wenn du ein gutes Foto haben willst, musst du den Aufwand nochmal treiben.
    Gruss Ronald
  • Tino Bellmann 05/09/2008 9:16

    ..sag ich doch !
  • Tino Bellmann 04/09/2008 22:55

    ...danke...
  • H.-Heinrich Stede 04/09/2008 22:53

    Na, das hat sich doch gelohnt.
    Sehr schöne Aufnahme.
    Gefällt mir sehr gut.
    VG H.-Heinrich