576 8

PhotoRS


Premium (Basic), BadenWürttemberg, Enzkreis

Wacholderdrossel

kaum zu glauben aber wahr:
Die Art wurde früher Krammetsvogel (seltener: Krammetvogel oder Krummetvogel) genannt, der Name ist abgeleitet von der alten Bezeichnung Krammet (auch: Kranewitt) für den Wacholder. Früher wurden die Vögel, vor allem während der Zugzeiten, auch in Mitteleuropa z. T. massenhaft gefangen. Krammetsvögel sind in zahlreichen alten Rezeptbüchern erwähnt.
Quelle: Wikipedia

Comentarios 8

  • Vogelfreund 1000 28/11/2017 19:52

    Hallo Roland .
    Gut Getroffen die Wacholderdrossel .
    toll deine Nähe .
    Hier sind im Moment einige Trupps unterwegs .
    gruß ftranz
  • Kraichgau-Natur-Photo 25/03/2017 23:52

    Fein erwischt die Drossel!!! und bestens erklärt! LG ALEX UND IRA
  • Liz Lück 24/03/2017 6:40

    sehr schön gesehen und festgehalten. lG Liz
  • Josef Schließmann 20/03/2017 10:36

    Toll hast du sie erwischt, feines Bild von der Wacholderdrossel.

    LG Josef
  • Alexida 20/03/2017 8:15

    ..auch mir gefällt Deine Aufnahme sehr gut, Roland..
    ..sehr schön gemachtes Bild..
    LG Nadja
  • LichtSchattenSucher 19/03/2017 21:59

    Gutes Porträt der Wacholderdrossel!
    Gruss
    Roland
  • Auris Caeli 19/03/2017 21:32

    Sehr schön getroffen. Vor drei Wochen fand ich auch eine kleiine Gruppe der Wacholderdrosseln mit ihrem grauen Kopf. Leider hatte ich nur ein Zoom dabei, das reichte nicht für gute Aufnahmen über eine halbes Feld hinweg.

    Allzeit gutes Licht!
    Ewald
  • Reinhard Paulin 19/03/2017 21:10

    Ist wohl heute Dein Glückstag.
    Klasse eingefangen die Wacholderdrossel!
    Ach ja, Guten Appetit.
    BG Reinhard

Información

Sección
Carpeta Vögel
Vistas 576
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6000
Objetivo E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 203.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a