1.628 2

Sundowner


Premium (Pro), Bayern

Währungs-Reform

Im Februar 1966 hat Australien seine Währung auf das Dezimal-System umgestellt.
Zuvor gab es das Australische Pfund, das damals etwa 9.20 DM wert war.
Das Pfund war unterteilt in 20 Shilling und der Shilling wiederum enthielt 12 Pence. Man kann sich vorstellen, wie kompliziert es war damit zu rechnen.
Deshalb entschloss man sich zur Umstellung auf den Australischen Dollar, der nun 100 Cent enthält.
Um das Ganze möglichst einfach zu gestalten, wurde der Dollar auf ein HALBES Pfund, also 10 Shilling festgesetzt, ein Shilling entsprach somit 10 Cent und 1 Cent 1,2 Pence. Das hatte den Vorteil, dass man die alte Währung noch längere Zeit im Umlauf belassen konnte. Nur die Pence wurden sofort aus dem Verkehr gezogen.

Im Vorfeld der Umstellung gab es riesige Diskussionen, wie denn die neue Währung benannt werden sollte. Es gab originelle Vorschläge wie "Roo" (wie Känguruh), "Emu" (der Laufvogel), "Quit" (so nannte man das Pfund im Volksmund), "Boomerang", aber auch "Royal".
Schließlich entschied man sich aber für den absolut unspektakulären "Dollar".

Auf dem Foto sehen wir oben die neue Währung:
(v.l.n.r.) 5 Cent: Ameisen-Igel - 10 Cent: Lyre Bird - 20 Cent: Schnabeltier - 50 Cent: Australisches Wappen mit Känguruh und Emu - 2 Cent: Kragen-Echse - 1 Cent: Opposum.
Im unteren Bummerang sehen wir die alte Währung:
6 Pence: Wappen - 1 Shilling (im Volksmund auch "Bob" genannt): Portrait eines Merino-Schafbockes - 2 Shilling oder "Florin": Australisches Wappen - 1 Penny: Känguruh - Half Pence (auch Hap´ny genannt): Känguruh - 3 Pence: Weizen-Ähren.

In früheren Zeiten gab es noch einen "Souverign" (1 Pfund) und den "Guinea", der 21 Shilling wert war.
Juristen und Ärzte stellten ihre Rechnungen immer noch in Guineas aus; ein äusserst fieser Trick ! !
Um das Portrait des Merino-Bockes richtig betrachten zu können, mußt Du das Foto auf den Kopf stellen. Sorry - das ist mir nicht früher aufgefallen !

Comentarios 2

  • some kinda hippy earth child 24/04/2009 0:20

    Ein echtes Stück Zeitgeschichte! Auch ich hab in meiner kurzen Erdensumlaufzeit schon die eine oder andere Währungsumstellung mitgemacht, aber die waren halb so kompliziert....
  • Wolfgang Kölln 22/04/2009 20:10

    Eine perfekte Dokumentation, Martin! Herzlichen Dank dafür! Die Münzhalter in Boomerang-Form finde ich äußerst kreativ und passend! Glücklicherweise blieb mir diese komplizierte Rechnerei mit Pfund und Schilling erspart... ;-)
    Gruß Wolfgang