Regresar a la lista
waldbewirtschaftung

waldbewirtschaftung

1.175 10

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

waldbewirtschaftung

wo sich das 22-tonnengerät mit seinen krallenketten durch den wald frisst, ist für die nächten jahre der sensible boden zerstört.
vor 2 jahren waren es noch menschen, die hier durchforsteten...

warum die ketten des hängers abmontiert wurden, kann ich nicht sagen. ich hätte nur gerne gesehen WIE diese dinger runterkamen....

P7099550 • 09.07.2011

22tonnen-monster
22tonnen-monster
Jo Kurz

Comentarios 10

  • J. Und J. Mehwald 13/07/2011 22:17

    Da gibt es wohl einiges an Vor- und Nachteilen.
  • Kurt Stamminger 13/07/2011 17:23

    Das nenne ich Brutalität.


    LG
    Kurt
  • Marianne Th 13/07/2011 15:22

    Das wirkt sehr brutal, kein Wunder, daß hier anschließend nichts mehr wächst. Es gibt doch Rückepferde, die würden das viel sensibler machen.
    Gute Doku, Johanna !
    LG marianne th
  • Marianne Schön 12/07/2011 22:27

    Und ...bleiben die Ketten jetzt da liegen...oder werden
    sie abgeholt ...verrückte Welt...wenn ein paar Wanderer
    durch den Wald laufen schreien die Jäger und Förster
    laut auf und bei sowas machen sie mit.
    NG Marianne
  • Gabriele Benzler 12/07/2011 20:35

    Tja heutzutage wird alles von Maschinen erledigt.
    LG Gabi
  • N. Nescio 12/07/2011 19:59

    es gibt keine starken männer mehr ...
    lg gusti
  • Lydia S. 12/07/2011 18:51

    Mit der Maschine kann es ein Mensch erledigen - ohne Maschine müssen ein paar starke Männer ran... :-(

    lg.
    lydia
  • Karl H 12/07/2011 18:38

    Es lebe der Fortschritt!

    lg Karl
  • Ulfert k 12/07/2011 18:33

    Da gibt es mittlerweile fortschrittlicheres,Ketten aus Gummi ! Wenn überhaupt sollte man darauf umrüsten.
    Ja der Mensch wird zu teuer.Schaffen wir ihn ab !!
    lg
    ulfert k
  • Anoli 12/07/2011 18:27

    :-((

Información

Sección
Carpeta marchfeld
Vistas 1.175
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-5
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 14.0 mm
ISO 250