Regresar a la lista
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg." Gott zu Gefallen ...."

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg." Gott zu Gefallen ...."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg." Gott zu Gefallen ...."

Nikon D 800 / Sigma 12 - 24@ 12mm / F 10 / ISO 200/ Aufnahmemodus M / 2,5 Sek, -2/3 EV / Stativ / Einzelaufnahme / 20.07.2015... Entwickelt mit LR CC und BEa Element 10

auf Kirchentour in Würzburg mit Andreas Liwinskas ...es kommen also noch einige Aufnahmen!!... immer gerne wieder!





Das Käppele ist ein Marien-Heiligtum, das vor zweihundertfünfzig Jahren von der dankbaren Liebe des fränkischen Volkes zur Ehre der Gottesmutter errichtet wurde.

Eckdaten

1640 Aufstellung eines Bildstocks mit einem Vesperbilde, dem heutigen Gnadenbilde. Mehrfache wunderbare Heilungen.
1650 Errichtung einer kleinen Kapelle ("Käppele"), die später öfter vergrößert wurde.
1685-1693 sieben merkwürdige nächtliche Lichterscheinungen. Aufschwung der Wallfahrt.
1748-1750 Erbauung der Kirche neben dem "Käppele" nach Plänen des berühmten Balthasar Neumann.
Die Kapuziner werden Hüter der Wallfahrt.
1750-1800 Innere Ausstattung von Kirche und Kapelle im Stil des Rokoko und Frühklassizismus.
1752 Orgel (2/31) von Christian Köhler aus Frankfurt, rekonstruiert von Vleugels/Hardheim (1991)
1761-1799 Terrassen- und Treppenaufgang mit den Kreuzwegstationen von Peter und Simon Wagner.


Im Dreißigjährigen Krieg 1640 stellte der Sohn eines Fischers eine hölzerne Pieta, eine Marienstatue mit dem toten Jesus auf dem
Schoß, die er am Mainufer gefunden hatte, als Bildstock in den Weinbergen am Nikolausberg auf. Das im Krieg geschundene Volk nahm zur Schmerzensmutter seine Zuflucht. In der Folge wurde von Lichterscheinungen und Heilungen an der Stelle berichtet. Um 1640 fanden erste Wallfahrten auf den Nikolausberg statt. 1653 wurde dort eine erste hölzerne Gnadenkapelle errichtet, die 1683 auf Betreiben von Bischof Konrad Wilhelm von Wernau erweitert wurde. Die Erweiterung war 1684 vollendet.

Ein Ausbau im großen Stil war zunächst nicht möglich, da sich die Kapelle im Schussfeld der Festung Marienberg befand. 1730 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung als „Capele Käppele“. Seit 1749 wirken Kapuziner am Käppele. Sie betreuen seither die Wallfahrt zur Schmerzensmutter, die sich im Dreißigjährigen Krieg entwickelt hat.


QUELLEN:
Kunstführer Würzburg und Mainfranken. HB Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Hamburg 1983.

Comentarios 67

  • manouchette 21/10/2015 8:30

    MAGNIFIQUE, compliments, amitiés de Manouchette (favorite)
  • J.Kater 28/09/2015 20:34

    Herrlich ein Anblick der beeindruckt!
  • GoPicturesBerlin 27/09/2015 20:44

    Durfte ich meinen Fuß auch schon mal rein setzen. .faszinierend die Ausstattung. Sehr schön gezeigt und vorallem für die Weiterbildung erläutert.V.Gr.Volker
  • Babs Sch 26/09/2015 19:45

    +++
    LG Babs
  • picture-e GALLERY70 25/09/2015 18:02

    Wieder ein einmaliges Bild, das die Kunst der verschiedenen Künstler bis hin zu Dir, eindrucksvoll präsentiert. Die Info ist zudem noch lehrreich
    LG picture-e
    ..................................................................
  • Arthur Florian 24/09/2015 23:03

    Klasse...wie immer von Dir.
    VG Arthur
  • HerbertKpn 24/09/2015 21:48

    Eine eindrucksvolle Kirche und eine großartige Aufnahme mit klasse Licht, großer Schärfe und Klarheit! Ein Stern von mir!
    Lg Herbert
  • TeresaM 24/09/2015 21:12

    Excellente et belle mise en valeur de ce point de vue, Kalle ++++
    Amitiés & bonne fin de soirée,
    Teresa
  • Pixelknypser 24/09/2015 19:32

    die Quali top in allen Belangen+++VG Ingo
  • Alfredo Spagnoli 23/09/2015 19:12

    MAESTOSA!!
    Compolimenti KAlle, gran bel lavoro!
    Ciao, Alfredo
  • KHMFotografie 23/09/2015 18:03

    @..ALL, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

    vG. aus der 1000 Jährigen Kaiserstadt, kalle
  • JURAFR 23/09/2015 13:35

    C' est vraiment d' une grande beauté ici !!!!!!!!! superbe vision de ce plafond ,klasse
    Amitiés
  • Alexander R.H. 23/09/2015 9:11

    starker bildaufbau und 1a quali
    vg alex
  • Eifelpixel 23/09/2015 7:27

    Wahnsinn diese Ausschmückung der Kirche.
    Wieder bestens von dir in Szene gesetzt
    Einen guten Tag wünsche ich dir Heute Joachim
  • Jochen aus Bremen 22/09/2015 22:40

    Wunderbar, wie der Leuchter in der Mitte das Bild bestimmt und den Blick in die Tiefe lenkt.
    LG Jochen

Información

Sección
Carpeta Sakralbauten
Vistas 2.119
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal ---
ISO ---

Fotos favoritas públicas