Regresar a la lista
Wandergelbling (3)

Wandergelbling (3)

1.454 12

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Wandergelbling (3)

Am Anfang war ich beim verzweifelten Versuch, ihm nahe zu kommen um ihn schön abzulichten ein paar Mal hingeflogen, zum Schluß fehlte ihm jedoch die Power! Handzahm ließ er sich dann von mir verewigen. Nach der Fotosession habe ich ihn ins Grass gesetzt, ich hoffe, ihn jetzt im November noch glücklich fliegen zu sehen. Vielleicht schlüpft diese Tage noch ein Weibchen, er würde sich bestimmt freuen :-)

Comentarios 12

  • Thomas Goelzer 04/11/2004 22:09

    Tolles Foto. Interessante Erklärung. Und ganz erstaunlich, daß Schmetterlinge offenbar freiwillig auf die Hand krabbeln. Aber ob im November noch Wanderfalter fliegen?
    Gruß Thomas
  • Claudi St. 04/11/2004 20:07

    ich freu mich auch immer, wenn mir mal ein Schmetterling auf die Hand krabbelt :) Das sind dann meist die, die irgendwo auf dem Gehweg oder gar der Straße sitzen und vermutlich nicht mehr die Kraft haben davon zu kommen. Die Ausführungen oben find ich übrigens sehr interessant. Mir wurde auch immer eingetrichtert 'nur nicht die Flügel berühren'...
    LG, Claudi
  • Uwe G. 01/11/2004 22:55

    Ich glaube die wissen wem sie sich anvertrauen können ohne in Gefahr zu geraden :-) Ich würde mich auch schon freuen einen in der Natur zu beobachten. Aber dann noch so ein Foto (Fotos) davon machen zu können ist ja wohl eines jeden Makrofotografen und Insektenfans - Traum.

    Grüße Uwe
  • Monika Schmiedgen 01/11/2004 17:58

    Der Schmetterlingsdompteur hat zugeschlagen... Schön, so ein Dokument der Artenverständigung.
    Gruß, Monika
  • Detmar K. 01/11/2004 17:46

    @ Rainer: Und was für eine Zirkusnummer Deines Libellenakrobaten! Ich erlaube mir mal, Werbung für Deine Nummer zu machen und den Horizont von uns Schmetterologen etwas zu erweitern!

  • Rainer Klassmann 01/11/2004 17:16

    Prächtiger Falter und schöne Circusnummer. Bei mir klappt es nur mit Libellen.
    :) Rainer
  • Monika Paar 01/11/2004 17:07

    ich hoffe, dieser schöne falter hat noch ein paar gute tage vor sich - vielleicht gar mit einem weibchen :-))
    eine tolle aufnahme!
    lg
    monika
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 01/11/2004 14:57

    Gratuliere zu diesem Bild. Ist echt gut.Ich hoffe mit dir um einen guten Flug deines Freundes.Th
  • Karl Knerr 01/11/2004 14:34

    Klasse Foto mit schönen Farben und guter Schärfe!
    LG Kalle
  • Mario Finkel 01/11/2004 14:25

    Hallo Detmar,

    ich fass es nicht. Ich hab die Art noch nie in meinem Leben gesehen und in SH wo ich wohne gibt es die Art nichtmal und ihr könnt diese Falter auf die Hand nehmen. Das nennt man Gleichberechtigung! ^^

    LG Mario ^^
  • Klaus Kieslich 01/11/2004 14:22

    Tolle Serie und Erläuterung....hab so einen Falter noch nie gesehen....oder ich hielt ihn für einen Zitronenfalter :-)
    Gruß Klaus
  • Detmar K. 01/11/2004 14:11

    Er ist auf mein Finger gekrabbelt, kein Problem. Ja, als Kind bekommt man einiges erzählt, aber Kinder sind von der Feinmotorik her vielleicht nicht unbedingt feinfühlig / geschickt??

    Bei ökologischen Untersuchungen hingegen muß man Falter schon mal vorsichtig an den Flügeln festhalten (z.B. um sie zu markieren). Dabei lösen sich zwar Schuppen von den Flügeln, dies ist aber für den Schmetterling völlig ungefährlich (Menschen leben mit Haarausfall ja auch weiter). Im Laufe ihres kurzen Lebens verlieren Schmetterlinge sowieso immer mehr ihre Schuppen, so dass man ihr Alter anhand ihres Erhaltungszustandes in etwa einschätzen kann.

    Die eigentlich tragende Flügelstruktur hingegen ist eine Art starke, oft durchsichtige Membran (ähnlich wie bei Libellen). Manche Tagfalterarten verlieren an bestimmten Flügelstellen so schnell ihre Schuppen, so dass kleine durchsichtige Fenster entstehen (z.B. beim Schwarzen Apollofalter, siehe Bild unten). Bei der (Nachtfalter-) Familie der Glasflügel fehlen die Schuppen ganz, die Flügel sind - wie der Name sagt - glasig.

    Schönen Gruss, D e t m a r

    Schwarzer Apollofalter (3)
    Schwarzer Apollofalter (3)
    Detmar K.