Regresar a la lista
Wappen und Inschrift...

Wappen und Inschrift...

4.565 5

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Wappen und Inschrift...

...über der Eingangstür vom Schloß Eichenbarleben...
Wenn ich es richtig entziffert habe, steht dort:
intium sumente seculo decimo octavo initia sumsit praesens domicilium possessoribus, gebhardo ab alvensleben, thoriqe socia, helena de Schulenburg, posteritat conservationem coelo protegionem commendantibus cam susprio ut ingredientium tutela egredientium comessit summus rerum moderatia.
Der Google-Übersetzer macht daraus:
Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts empfahlen sich die jetzigen Bewohner der Residenz, Gebhard ab Alvensleben, thoriqe Verbündeter, Helena de Schlenburg, Nachwelt zur Erhaltung des Himmelsschutzes.
Gebhard XXVII von Alvensleben wurde am 11. April 1676 in Eichenbarleben geboren und starb am 19. Juli 1749. Am 7. August 1701 heiratete er die am 7. Juni 1676 geborene Helena von der Schulenburg, die am 27. Juni 1747 starb. Aus der Ehe ging der Sohn Gebhard Johann IV von Alvensleben hervor, der am 10. Februar 1703 geboren wurde und am 2. Januar 1763 starb...
https://www.genealogieonline.nl/de/genealogie-richard-remme/I151434.php

Die Marodistaner...
Die Marodistaner...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 8,0
30 s
EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
46 mm (KB)
Bildausschnitt

Comentarios 5

  • Ralf Patela 16/05/2022 19:24

    Details gab es also auch.
    Gruß Ralf
  • Hartmut Evert 16/05/2022 5:50

    Fein festgehalten das Detail und klasse dokumentiert.
    LG Hartmut
  • Günter Mahrenholz 15/05/2022 9:51

    Gelungene Beschreibung des Bildinhalts. Oft ist es sehr von der Beleuchtung abhängig, ob ein Text lesbar wird. Für ein besseres Licht bin ich einmal erneut nach Mammendorf gefahren.
    Gelungene Aufnahme.

    VG Günter
  • Karla M.B. 15/05/2022 9:32

    Sehr gut hast du das feine Architekturdetail zu Bild gebracht und sehr interessant ist es mit dem Text dazu.
    LG Karla
  • ugraf61 15/05/2022 6:34

    sehr schön Deine Deteilaufnahme
    Gruß Uwe