2.076 8

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Warnsignal

Der überwiegend nachtaktive Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Er ist besonders geschützt (BArtSchV) und gilt (u.a) in Bayern als gefährdet bzw. steht auf der Vorwarnliste. Die Raupen sind etwa 30 mm lang und ernähren sich hauptsächlich von giftigem Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea). Dadurch werden sie für andere Tiere giftig, was sie durch ihre auffälligen wespenartigen Streifen signalisieren.

Lebensraum: trockene bis leicht feuchte Gebiete, z.B. Wiesen, Waldwiesen, Steinbrüche, Trockenrasen.
Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch andere Greiskrautarten.
Meist nur eine Generation, Flugzeit: Mitte Mai bis Ende Juli.
Flügelspannweite: 32 – 45 mm.

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea) ist übrigens sehr giftig, es enthält leberschädigende Gifte (Pyrrolizidinalkaloide). Das Gift wirkt auch schon bei Hautkontakt über Berührung. Tiere (Kühe, Pferde) fressen es normalerweise nicht, allerdings wirkt es auch noch im Tockenzustand als Heu, dann wird es von den Tieren nicht mehr herausgeschmeckt.

Mehr besonders prächtige Bärenspinner sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Baerenspinner/

Comentarios 8

  • Heinz Wienen 27/07/2016 21:40

    Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Heinz.
  • Siegfried 26/07/2016 11:02

    Solche Warnfarben kommen in der Insektenwelt häufig vor. Ich versteh nicht, wie das die Feine wissen.
    Aber manchmal wird auch gelogen und sie sind garnicht giftig.

    Freundlichen Gruß
    Siegfried
  • Wilhelm Gieseking 23/07/2016 11:01

    Eine tolle Aufnahme und dazu hervorragende Infos !!
    FG
    Wilhelm
  • igna78-photography 23/07/2016 9:56

    Tolle Aufnahme, gefällt mir!

    Lg Gregor (igna78)
  • Charly 23/07/2016 9:14

    Scharfes, kleines Ding das! Kommt gut zur Geltung inmitten der Blüten. Ich habe dieses Jahr noch keine gesehen.
    LG charly
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 23/07/2016 8:35

    Hallo Gunther.
    Sehr gut wie die Raupe da hoch krabbelt, farblich passen zum Umfeld, eine klasse Arbeit.
    Gruß Wolfgang.
  • Johanna C. 23/07/2016 8:33

    Beautiful macro and sharp details
    LG, Jo
  • Karl Heinz Rangs 22/07/2016 22:24

    Sehr interessant. Und wieder kann man nur über die Zusammenhänge in der Natur staunen.
    Gruß Karl Heinz

Información

Sección
Carpeta And. Schmetterlinge
Vistas 2.076
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 100.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a