853 14

Ulrich Schwenk (AC)


Premium (World), Aachen

Warum heißt ...

... der Haubentaucher Haubentaucher?
Weil er mit dem Haubt zuerst taucht, das taucht vorwiegend zur Nahrungsaufnahme.
(Jetzt hatte ich aber eine echte Bechstabenverwuchslung)

Comentarios 14

  • GIEGACHANGI 06/11/2014 7:34

    Sehr gut fotografiert. Gute schärfe. Gruß. Jean
  • ak2311 05/11/2014 17:05

    Eine feine Aufnahme vom Haubi.
    LG Anne
  • AnneL. 03/11/2014 10:44

    Ha ha!
    Das Wasser scheint aber sehr bewegt zu sein, toll mit den kleinen Schatten und Spiegelungen!
    LG Anne
  • wombat`s view 01/11/2014 16:49

    aha...hat ne gwisse logik :-)))
    saubere aufnahme !!
    LG Guido
  • Jost Michelmann 31/10/2014 13:07

    Klasse - dein Taubenhaucher!
    Viele Grüße
    Jost
  • Misme 31/10/2014 9:20

    ...oder weil ihm beim Tauchen immer alle Federn wie eine Haube am Kopfe stehen?:))
    Ich glaube, der hat gerade einen winzigen Fisch gefangen! Super Aufnahme!
    VG Misme
  • Karin und Axel Beck 31/10/2014 7:07

    Eine wunderschöne Aufnahme.... top Schärfe.
    Die Erklärung dazu kannst du bei Wiki reinstellen :-))))
    LG
    Karin und Axel
  • Detlevi 30/10/2014 23:52

    Ein sehr beeindruckender Vogel, sehr schön erfasst.
    VG
    Detlev
  • Dirk Witten 30/10/2014 20:46

    Moin Ulrich, der Taucher scheint ja fast hochseetauglich zu sein bei dem Wellengang :)
    Starkes Foto :)

    LG Dirk
  • vbez 30/10/2014 19:46

    Haubtsache er taucht wieder auf :-)
    Gurß Volker
  • Hobbyfotografie Melanie Meyer 30/10/2014 18:09

    Eine wunderschöne Aufnahme und eine tolle Erklärung noch dazz.
    g.l.g Melly
  • Hedor 30/10/2014 17:32

    Wunderschönes Bild. Farben Bildaufteilung und die Bearbeitung sind top.
  • Axel Sand 30/10/2014 16:56

    Klasse fotografiert.
    Gruß
    Axel
  • pitt1958 30/10/2014 16:44

    Eine schöne Aufnahme,gefällt mir.

    Gruß Pitt

Información

Sección
Carpeta Natur
Vistas 853
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-3
Objetivo Unknown (2065)
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 500.0 mm
ISO 100